Merkmalscodebibliotheken von Trimble Business Center
Sie können mit dem Feature Definition Manager in der Trimble Business Center Software selbst eine Merkmalsbibliothek erstellen und die Datei dann zum Ordner System Files auf dem Controller übertragen.
Merkmalscodenamen, die Leerstellen enthalten, werden in der Trimble Access Software mit einem kleinen Punkt zwischen den Wörtern angezeigt, z. B. „Großer·Hydrant“. Diese Punkte erscheinen in der Office-Software nicht.

Wenn Sie eine alte FXL-Datei verwenden, hängen die unterstützten Kontrollcodes von der Version der FXL-Datei ab.
- Für Kontrollcodes einer glatten Kurve ist mindestens die Version 4 der FXL-Datei erforderlich.
- Für Kontrollcodes von Rechtecken und Kreisen ist mindestens die Version 5 der FXL-Datei erforderlich.
- Für horizontale und vertikale Kontrollcodes ist mindestens die Version 6 der FXL-Datei erforderlich.
- Für Block-Kontrollcodes ist mindestens die Version 8 der FXL-Datei erforderlich.
Um Dateien älterer Versionen auf eine neuere Version zu aktualisieren, wählen Sie im Feature Definition Manager die Option Datei / Speichern unter und wählen das neueste Format für Speichern unter.

Blöcke müssen mit dem Feature Definition Manager in Trimble Business Center erstellt oder bearbeitet werden. Bei Bedarf können Sie den Merkmalscode und die Merkmalscodebeschreibung für einen Block mit Trimble Access ändern.
Blocks werden in der Trimble Access Software nicht wirklich konstruiert oder angezeigt. Punkte mit Merkmalscodes, die auf Blocks verweisen, werden mit geeigneten Blocksymbolen angezeigt, wenn die Datei in die Trimble Business Center Softwareversion 3.80 oder neuer importiert wird.
Block-Kontrollcodes haben ein Feld Kontrollcodevorgang, mit dem das Verhalten des Block vorgegeben wird:
Kontrollcodevorgang | Diesen Kontrollcode für folgende Aktion eingeben: |
---|---|
Rotation | Block mit dem angegebenen Wert im Uhrzeigersinn um den aktuellen Punkt drehen. |
X skalieren | Block entlang der X-Achse skalieren |
Y skalieren | Block entlang der Y-Achse skalieren |
Z skalieren | 3D-Block entlang der Z-Achse skalieren |
Aus 1 Punkt | Konstruktion eines Blocks mit dem aktuellen Punkt als Einfügepunkt angeben. |
Aus 2 Punkten | Konstruktion eines Blocks mit dem aktuellen Punkt und dem nächsten Punkt als Einfügepunkte angeben. |
Aus 3 Punkten | Konstruktion eines Blocks mit dem aktuellen Punkt und den nächsten zwei Punkten als Einfügepunkte angeben. |

Die Farben, die in der mit der Feature Definition Manager-Software erstellten FXL-Datei definiert sind, dürfen nicht mit den von der Trimble Access-Software verwendeten Farben identisch sein.
Farben können im Feature Definition Manager als Nach Layer oder Benutzerdefiniert definiert werden.
- Wenn eine Farbe als Nach Layer definiert wurde, wird von Trimble Access per Voreinstellung Schwarz verwendet.
-
Wenn eine Farbe als Benutzerdefiniert definiert wurde, verwendet Trimble Access per Voreinstellung die Farbe, die der Palette von Trimble Access am besten entspricht.
Wo Nach Layer oder Benutzerdefiniert definiert wurde, können Sie die Standardfarbe von Trimble Access in eine andere Farbe ändern. Wenn Sie dies tun, können Sie es nicht wieder ändern.
Trimble Access füllt keine Polygone, die Merkmalscodes aufweisen.
Einige Symbole werden in Merkmalsbibliotheken nicht unterstützt, z. B. ! und [ ]. Wenn Sie nicht unterstützte Symbole bei der Erstellung einer Bibliothek in der Office-Software verwenden, konvertiert die Trimble Access Software sie bei der Übertragung in das Symbol Unterstrich "_". Alle weiß kodierten Linienmerkmale werden in Schwarz gezeichnet.