GNSS-Kontakt für eine Internet-Datenverbindung des Rovers erstellen

  1. Tippen Sie auf , und wählen Sie Einstellungen / Anschlüsse / GNSS-Kontakte.
  2. Tippen Sie auf Neu.
  3. Geben Sie den Namen für den Kontakt ein.
  4. Stellen den Kontakttyp auf Internetrover ein.
  5. Wenn die Einstellung Korrekturen über Controller leiten angezeigt wird, wählen Sie die passende Einstellung für Ihr Modem. Je nachdem, in welchem der folgenden Geräte sich das Modem befindet, gehen Sie entsprechend vor:

    • Bei der Verwendung in einem anderen Gerät (z. B. in einem Mobiltelefon) stellen Sie den Schalter Korrekturen über Controller leiten auf Ja.
    • Bei der Verwendung im Empfänger, bei dem für die eingehenden Basisdaten Folgendes gilt:
      • Die eingehenden Basisdaten werden über den Controller geleitet, sodass der Controller eine Internetverbindung für andere Funktionen (z. B. Herunterladen von Projekten und Jobs von der Cloud) herstellen kann, während bei einer RTK-Messung eine Internetdatenverbindung besteht. In diesem Fall stellen Sie den Schalter Korrekturen über Controller leiten auf Ja.

      • Die eingehenden Basisdaten werden nicht über den Controller geleitet, sodass der Empfänger eine Internetverbindung herstellen kann, der Controller jedoch nicht. In diesem Fall stellen Sie den Schalter Korrekturen über Controller leiten auf Nein.

     

    • Wenn Sie die Einstellung Korrekturen über Controller leiten aktivieren, während Sie das Modem im Empfänger verwenden, müssen Sie den Controller über Bluetooth mit dem Empfänger verbinden. Für andere Konfigurationen können Sie Bluetooth oder ein serielles Kabel verwenden.
    • Das Modem im Trimble R10/ R12 Empfänger unterstützt keine Bluetooth-DFÜ- Verbindungen. Folglich können Sie die SIM-Karte nicht im Empfänger verwenden und die Option Korrekturen über Controller leiten aktivieren. Um Daten über den Controller zu leiten, legen Sie die SIM-Karte in den Controller ein und stellen das Feld Korrekturen über Controller leiten auf Ein.
  6. Wenn der Schalter Korrekturen über Controller leiten auf Ja eingestellt ist, wählen Sie die Netzwerkverbindung für den Controller, mit dem die Internetverbindung hergestellt werden soll und geben bei Bedarf die Modem-PINein.

    Sie können den Namen der Verbindung eingeben oder auf tippen, um den Bildschirm Netzverbindung aufzurufen und in der Liste die Verbindung auszuwählen.

    Wenn Sie im Controller ein GSM-Modem oder ein mit dem Controller verbundenes Smartphone verwenden, um über ein mobiles 3G oder 4G Breitbandnetzwerk eine Verbindung zum Server herzustellen, wählen Sie im Bildschirm Netzverbindung die Option Betriebssystem – WLAN, Mobilfunk. Siehe unter Einstellungen für die Internetverbindung.

  7. Wen Sie für den Schalter Korrekturen über Controller leiten die Einstellung Nein festlegen, gilt Folgendes:

    1. Geben Sie bei Bedarf die Modem‑PIN ein.
    2. Geben Sie den Zugriffspunktnamen (APN) für den Internetdienstanbieter an. Dies ist der Dienstanbieter, von dem die SIM-Karte im Empfänger stammt.

      Um den Assistenten APN wählen zu verwenden, tippen Sie auf und wählen Sie im Feld Standort Ihr Land, und wählen Sie Ihren Anbieter und Plan. Tippen Sie auf Akzept. Das Feld APN wird entsprechend aktualisiert.

    3. Geben Sie den Mobilfunk-Benutzernamen und das Mobilfunk-Kennwort ein. Per Voreinstellung sind diese Felder beide auf Gast eingestellt.
  8. Wenn der Controller eine Verbindung zu einem Datenserver herstellt, der mehrere Korrekturdatenströme bereitstellt, wählen Sie den zu verwendenden Korrekturdatenstrom aus:
    • Wenn der Rover eine Verbindung zum Trimble CenterPoint RTX-Korrekturdatendienst herstellt:

      1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen RTX (Internet) verwenden.
      2. Wählen Sie im Feld Datenstrom den geeigneten Datenstrom für Ihr RTX-Dienstabonnement und Ihre Region. Der RTXIP‑Datenstrom ist für weltweite RTX‑Korrekturdaten vorgesehen, während andere Datenströme nur für bestimmte Gebiete mit entsprechender Netzabdeckung gelten.
      3. Bei Bedarf aktivieren Sie das Kästchen Proxyserver verwenden, und geben Sie die Adresse und den Port für den Proxyserver ein.
    • Wenn der Rover eine Verbindung zum einem NTRIP-Server herstellt:

      1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen NTRIP verwenden.
      2. Um zu erzwingen, dass von der Trimble Access-Software stets NTRIP Version 1.0 verwendet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen NTRIP v1.0 verwenden.
      3. Bei Bedarf aktivieren Sie das Kästchen Proxyserver verwenden, und geben Sie die Adresse und den Port für den Proxyserver ein.
      4. Um beim Starten einer Vermessung eine Verbindung zu einem Datenstrom herzustellen ohne den Namen des Datenstroms angeben zu müssen, wählen Sie Direkte Verbindung mit Datenstrom und geben einen Namen für den Datenstrom ein.

        Wenn kein Datenstromname angegeben wird, werden Sie beim Starten einer Vermessung danach gefragt. Ihre Auswahl wird anschließend in den GNSS-Kontakten gespeichert. Wenn auf den angegebenen Datenstrom beim Starten der Vermessung nicht zugegriffen werden kann, wird eine Liste mit verfügbaren Datenströmen angezeigt.

      5. Geben Sie bei Bedarf einen NTRIP‑Benutzernamen und ein NTRIP‑Passwort ein
  9. Wenn der Controller die folgende Verbindung herstellt:
    • Datenserver: Geben Sie die IP-Adresse und den IP-Port des Servers ein (vom Datenanbieter).
    • Mit Basisempfänger verbundener Controller: Verwenden Sie die IP-Adresse und die Werte des IP-Ports für den Controller, die beim Controller der Basis im Bildschirm Basis im Feld IP-Einstellungen dieser Basis angezeigt werden.

      Wenn eine Meldung angezeigt, wird, dass die IP‑Adresse des Basis‑Controllers ungültig ist, empfiehlt Trimble, das Gerät zurückzusetzen, bevor Sie die Internetverbindung herstellen und die Basis starten.

  10. Wenn der Rover ID‑Informationen über reguläre NMEA‑Meldungen zum Basisdatenserver übertragen muss, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzer‑ID Info senden. Die Software fordert Sie zu Beginn der Vermessung auf, diese Informationen einzugeben.
  11. Tippen Sie auf Speich.