Funkmodulverbindung mit GNSS-Empfänger herstellen
Wenn Sie bei einer RTK-Vermessung ein Funkmodul einsetzen, können Sie die Ausrüstungsverbindung per Kabel oder Bluetooth herstellen.
Informationen zu Bluetooth finden Sie unter Bluetooth-Verbindungen.
Verbindung der Ausrüstung über Kabel:
-
Schließen Sie die Zephyr-Antenne an den GNSS-Empfängeranschluss mit der Bezeichnung GPS an. Verwenden Sie hierzu das GNSS-Antennenkabel.
Beim Anschließen der Kabel richten Sie den roten Punkt auf dem Stecker auf die rote Linie der Fassung aus, bevor Sie den Stecker vorsichtig in die Schnittstelle einstecken. Verwenden Sie beim Einstecken der Stecker in die Empfängerschnittstellen bitte keine Gewalt.
- Schießen Sie die Funkantenne mit Hilfe des an der Antenne angebrachten Kabels an das Funkgerät an.
- Schließen Sie das Funkgerät an die Schnittstelle 3 des GNSS-Empfängers an. Je nach Methode gehen Sie wie folgt vor:
- Wenn Sie ein Trimble-Funkgerät einsetzen, verwenden Sie das mitgelieferte Kabel.
- Wenn Sie ein Funkgerät anderer Herstellen einsetzen, verwenden Sie das entsprechende Kabel.
- Für einige Funkgeräte anderer Hersteller ist eine separate Stromversorgung erforderlich. Wenn eine externe Stromquelle benötigt wird, schließen Sie die Stromquelle mit einem 0‑Shell‑Lemo‑Stecker an die Schnittstelle 2 oder 3 des Empfängers an.
- Schließen Sie den Controller an die GNSS‑Empfängerschnittstelle 1 an. Verwenden Sie das 0‑Shell‑Lemo‑zu‑0‑Shell‑Lemo‑Kabel.