Optionen für GNSS-Signalverfolgung

Um Beobachtungen einer GNSS-Konstellation in einer Echtzeitmessung oder in einer Messung mit Nachverarbeitung zu verwenden, müssen Sie die Verfolgung für jeden Signaltyp, den Sie nutzen möchten, sowohl im Bildschirm Roveroptionen als auch im Bildschirm Basisoptionen aktivieren. Bei einer Echtzeitmessung werden die verfolgten Signale in den RTK-Datenstrom übertragen. Bei einer Messung mit Nachverarbeitung werden die verfolgten Signale in den aufgezeichneten Daten gespeichert.

 

  • Vom Roverempfänger verfolgte GNSS-Signale müssen auch vom Basisempfänger verfolgt werden.
  • Wenn Sie die Verfolgung von Satellitensignalen aktivieren, die nicht von der Basis verfolgt werden oder in den RTK-Meldungen von der Basis enthalten sind, werden diese Signale nicht in der RTK-Messung beim Rover verwendet. Das Format RTCM 2.3 unterstützt beispielsweise kein L5-Signale, d. h. wenn Sie im Rover L5 aktivieren, aber von der Basis RTCM 2.3 empfangen, wird das L5-Signal in der RTK-Messung beim Rover nicht verwendet, obwohl es vom Rover verfolgt wird.
  • Zum Schonen des Empfängerakkus aktivieren Sie nur die Signale, die in den Basisdaten verfügbar sind, die Sie verwenden möchten.
  • GNSS-Messungen mit älterer Firmware als Version 6.00 müssen entweder GPS- oder BeiDou-Beobachtungen enthalten. Wenn Sie GPS in einer GNSS-Messung deaktivieren, wird BeiDou automatisch aktiviert.