Navigationsanzeige beim Abstecken
Die beim Navigieren zu Punkten während Absteckung angezeigten Informationen hängen davon ab, ob Sie eine konventionelle oder GNSS-Vermessung durchführen, sowie von den Optionen, die Sie im Bildschirm Absteckungsoptionen konfiguriert haben. Konfigurieren Sie diese Optionen im Vermessungsstil, oder tippen Sie während Absteckung auf Optionen.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Bei konventionellen Vermessungen werden in der Abstecknavigationsanzeige die Richtungen zum ausgewählten Punkt mit dem konventionellen Instrument als Bezugspunkt bereitgestellt. Sie können konfigurieren, aus welcher Perspektive die Absteckrichtung angegeben werden soll (aus der Sicht des Instrumentenbedieners, vom Ziel aus oder automatisch). Bei der Option Automatisch wird die Absteckrichtung automatisch festgelegt, je nachdem, ob Sie eine Servo‑ oder Robotic‑Verbindung zum Instrument verwenden.
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Einstellungen / Vermessungsstile. Wählen Sie den erforderlichen Vermessungsstil.
- Tippen Sie auf Instrument.
- Stellen Sie die Offset‑ + Absteckrichtung ein:
- Automatisch - Navigationsrichtungen erfolgen aus:
- Instrumentenperspektive während einer Servo-Verbindung
- Zielperspektive während einer Robotic-Vermessung
- Instrumentenperspektive - Navigationrichtungen nach innen/außen und links/rechts werden aus Sicht des Instruments gegeben, wobei vorausgesetzt wird, dass Sie hinter dem Instrument mit Blick auf das Ziel stehen.
- Zielperspektive (aus der Sicht des Stabträgers am Zielpunkt) – die Richtungen Vor/Zurück und Links/Rechts werden aus der Sicht des Stabträgers angegeben, wobei vorausgesetzt wird, dass Sie beim Ziel mit Blick zum Instrument stehen.
- Tippen Sie auf Akzept.
- Tippen Sie auf den Softkey Abstecken.
-
Stellen Sie den Anzeigemodus ein.
Wenn der Anzeigemodus wie folgt eingestellt ist, gilt Folgendes:
- Richtung und Strecke, die Abstecknavigationsanzeige zeigt einen großen Pfeil, der die Richtung angibt, in die Sie gehen müssen. Wenn Sie sich dem Punkt nähern, ändert sich der Pfeil und die Richtungen (Vor/Zurück und Links/Rechts) werden angezeigt.
- Vor/Zurück und Links/Rechts – die Abstecknavigationsanzeige zeigt Richtungen nach innen/außen und links/rechts mit dem konventionellen Instrument als Bezugspunkt
- Wählen Sie eine Einstellung in den Feldern Deltas (Punkte) und Deltas (sonstige). In den beiden Feldern für Differenzen können Sie den einen Differenzstandardwert für die Punktabsteckung und den anderen Differenzstandardwert für die Absteckung von Bögen, Linien, Kurvenbändern und Trassen konfigurieren.
- Strecken – nur mit Hilfe von Strecken zu einem Punkt navigieren.
- Delta‑Gitter – unter Verwendung von Gitterdifferenzen zu einem Punkt navigieren.
- Station und Offset – bei der Absteckung einer Linie oder eines Bogens unter Verwendung von Station und Offset zu einem Punkt navigieren.
Wenn Sie zu einer Linie oder zu einem Bogen abstecken, werden im Bildschirm Station und Offset die Station, die Werte Hz-Offset, dH und das Gefälle angezeigt.
Wenn Sie zu einer Station auf einer Linie oder einem Bogen oder zu einer Station bzw. zu einem Offset von einer Linie oder einem Bogen abstecken, werden die Station, die Werte Hz-Offset, dH, Δ Station und Δ Hz-Offset angezeigt.
- Verwenden Sie das Feld Streckentoleranz, um den zulässigen Streckenfehler anzugeben. Wenn sich das Ziel innerhalb dieser Strecke vom Punkt befindet, zeigt die Software an, dass die Strecke(n) korrekt ist/sind.
- Verwenden Sie das Feld Winkeltoleranz, um den zulässigen Winkelfehler anzugeben. Wenn das konventionelle Instrument vom Punkt um weniger als diesen Winkel weggedreht wird, zeigt die Software an, dass der Winkel korrekt ist.
- Wenn eine DGM‑Datei verwendet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abtr/Auftr zu DGM anz und geben den Namen des DGM ein. Die Software zeigt bei der Absteckung Abtrag oder Auftrag relativ zum DGM an. Geben Sie bei Bedarf im Feld Abstand zum DGM einen Offset zum DGM an. Tippen Sie auf
, und legen Sie fest, ob der Offset vertikal oder rechtwinklig zum DGM angewendet werden soll. Der Wert dH DGM entspricht der Offset-Position.
-
Wenn Ihr Controller über einen integrierten Kompass verfügt, können Sie diesen zum Abstecken einer Position oder beim Navigieren zu einem Punkt verwenden. Um den integrierten Kompass zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kompass .
Es wird empfohlen, den Kompass zu deaktivieren, wenn Sie sich in der Nähe von potenziell störenden Magnetfeldern befinden.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Einstellungen / Vermessungsstile. Wählen Sie den erforderlichen Vermessungsstil. Es muss ein Echtzeit-Vermessungsstil sein.
- Tippen Sie auf den Softkey Abstecken.
- Wählen Sie den Anzeigemodus. Die Optionen sind:
- Ziel im Mittelpunkt – der ausgewählte Punkt bleibt in der Mitte des Bildschirms fixiert
- Vermesser im Mittelpunkt – Ihre Position bleibt in der Mitte des Bildschirms fixiert
- Wählen Sie eine Einstellung im Feld Differenzen. Die Optionen sind:
- Azimut und Strecke – unter Verwendung von Azimut und Strecke zu einem Punkt navigieren.
- Delta‑Gitter – unter Verwendung von Gitterdifferenzen zu einem Punkt navigieren.
- Station und Offset – unter Verwendung von Station und Offset zu einem Punkt navigieren.
- Vorwärts/Rückwärts – unter Verwendung von Streckenwerten mit den Befehlen Vorwärts/Rückwärts und Nach links/rechts zu einem Punkt navigieren.
- Wählen Sie im Feld Displayausrichtung eine Einstellung. Die Optionen sind:
- Bewegungsrichtung: Der Bildschirm wird so ausgerichtet, dass die Bildschirmoberkante in die Bewegungsrichtung zeigt.
- Nord / Sonne: Der kleine Richtungspfeil zeigt die Position von Norden oder der Sonne. Der Bildschirm wird so ausgerichtet, dass die Bildschirmoberkante nach Norden oder zur Sonne zeigt. Wenn das Display verwendet wird, tippen Sie auf den Softkey Nord / Sonne, um die Ausrichtung zwischen Norden und der Sonne umzuschalten.
- Referenzazimut:
- Für einen Punkt wird der Bildschirm auf das Referenzazimut für den Job ausgerichtet. Die Option Abstecken muss auf Relativ z. Azimut eingestellt sein.
- Für eine Linie oder Trassen wird der Bildschirm auf das Azimut der Linie oder Trasse ausgerichtet.
Wenn der die Displayausrichtung beim Abstecken eines Punkts auf Referenzazimut eingestellt wird und die Option Abstecken nicht auf Relativ z. Azimut eingestellt ist, wird erfolgt die Displayausrichtung standardmäßig zur Bewegungsrichtung. Absteckoptionen finden Sie unter GNSS-Absteckmethoden.
- Wenn eine DGM‑Datei verwendet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abtr/Auftr zu DGM anz und geben den Namen des DGM ein. Die Software zeigt bei der Absteckung Abtrag oder Auftrag relativ zum DGM an. Geben Sie bei Bedarf im Feld Abstand zum DGM einen Offset zum DGM an. Tippen Sie auf
, und legen Sie fest, ob der Offset vertikal oder rechtwinklig zum DGM angewendet werden soll. Der Wert dH DGM entspricht der Offset-Position.
-
Wenn Ihr Controller über einen integrierten Kompass verfügt, können Sie diesen zum Abstecken einer Position oder beim Navigieren zu einem Punkt verwenden. Um den integrierten Kompass zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kompass . Es wird empfohlen, den Kompass zu deaktivieren, wenn Sie sich in der Nähe von potenziell störenden Magnetfeldern befinden.
Wenn Sie die IMU-Neigungskompensation verwenden und die IMU justiert ist, wird die Bewegungsrichtung vom Empfänger stets zum Ausrichten des GNSS-Cursors, des großen Navigationspfeils und des Detailbildschirms verwendet. Damit diese korrekt ausgerichtet sind, müssen Sie auf das LED-Feld des Empfängers schauen.
- Per Voreinstellung zeigt die Software Navigationsinformationen zum Punkt von Ihrer aktuellen Position an. Zum Navigieren mithilfe einer Querlinie zwischen dem abzusteckenden Punkt und einem Referenzpunkt ändern Sie die Methode der Absteckung. Siehe unter GNSS-Absteckmethoden.
Wenn Sie zu einer Linie oder zu einem Bogen abstecken, werden im Bildschirm Station und Offset die Station, die Werte Hz-Offset, dH und das Gefälle angezeigt.
Wenn Sie zu einer Station auf einer Linie oder einem Bogen oder zu einer Station bzw. zu einem Offset von einer Linie oder einem Bogen abstecken, werden die Station, die Werte Hz-Offset, dH, Δ Station und Δ Hz-Offset angezeigt.