Rover-Einwahldatenverbindung konfigurieren
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Einstellungen / Vermessungsstile. Wählen Sie den erforderlichen Vermessungsstil. Tippen Sie auf Edit.
- Wählen Sie Rover-Datenverbindung.
- Stellen Sie das Feld Typ auf Einwahlverbindung ein.
-
Im Feld GNSS-Kontakt:
-
Wenn Sie den GNSS-Kontakt für die Einwahldatenverbindung bereits konfiguriert haben, geben Sie den Namen des GNSS-Kontakts für den Kontakt ein, oder tippen Sie zum Auswählen des GNSS-Kontakts in der Liste GNSS-Kontakte auf
. Die Liste wird entsprechend dem Kontakttyp gefiltert.
-
Um einen neuen GNSS-Kontakt zu erstellen, tippen Sie auf
, um den Bildschirm GNSS-Kontakte zu öffnen, und dann auf Neu.
-
-
Um den im Vermessungsstil konfigurierten GNSS‑Kontakts anzuzeigen oder um das Einwahlprofil beim Starten der Vermessung ändern zu können, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eingabeaufforderung für GNSS‑Kontakt.
-
Die weiteren Schritte hängen von dem Modem ab, mit dem Sie das Modem bei der Basis anwählen.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
- Stellen den Sie Schalter Korrekturen über Controller leiten auf Nein.
- Wählen Sie im Feld Empfängerschnittstelle die Option Internes Empfängermodem.
- Tippen Sie auf Akzept.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
- Stellen Sie den Schalter Korrekturen über Controller leiten auf Ja.
-
Wählen Sie im Feld Controller-Schnittstelle die Option Internes Controller-Modem.
Wenn in der Dropdownliste Controller-Schnittstelle die Option Internes Controller-Modem nicht verfügbar ist, hat der Controller kein internes Modem. Sie müssen das Modem im Empfänger oder in einem anderen Gerät (z. B. Mobiltelefon) verwenden.
- Tippen Sie auf Akzept.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Wenn Sie das Modem in einem anderen Gerät verwenden, können Sie die eingehenden Daten über den Controller leiten.
-
Wenn Sie die Weiterleitung über den Controller wählen, kann der Controller die Internetverbindung für andere Funktionen verwenden, zum Beispiel zum Herunterladen von Projekten und Jobs oder für E-Mails während RTK Vermessung. Sie müssen das externe Modem mit dem Controller verbinden.
-
Wenn Sie die Daten nicht über den Controller leiten, kann der Controller die Internetverbindung nicht verwenden. Nur der Empfänger kann die Internetverbindung verwenden. Sie müssen das externe Modem mit dem Empfänger verbinden.
Wenn eingehende Basisdaten über den Controller geleitet werden:
- Stellen Sie den Schalter Korrekturen über Controller leiten auf Ja.
- Wählen Sie im Feld Controller-Schnittstelle die zugehörige Bluetooth- oder serielle Schnittstelle aus, je nach der Methode, mit der Sie die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Controller herstellen.
- Bearbeiten Sie bei Bedarf die Einstellungen Baudrate und Parität.
- Tippen Sie auf Akzept.
Wenn eingehende Basisdaten nicht über den Controller geleitet werden:
- Stellen Sie den Schalter Korrekturen über Controller leiten auf Nein.
- Wählen Sie im Feld Empfänger-Schnittstelle die Schnittstelle des Empfängers aus, mit der Sie die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Empfänger herstellen.
- Bearbeiten Sie bei Bedarf die Einstellungen Baudrate und Parität.
- Tippen Sie auf Akzept.
-
Bei Verwendung des Modems in einem anderen Gerät müssen Sie die Verbindung zwischen dem Empfänger und dem anderen Gerät mit einem seriellen Kabel herstellen. Da die meisten Empfänger nur einen einzigen seriellen Anschluss haben, muss die Verbindung zwischen Empfänger und Controller über Bluetooth erfolgen. Sie können die Verbindung zwischen Empfänger und dem anderen Gerät nicht über Bluetooth herstellen, da Trimble Access nicht erkennt, dass die Verbindung besteht. Wenn Sie einen Empfänger mit mehreren seriellen Anschlüssen verwenden, beispielsweise einen R8 Empfänger, kann die Verbindung zwischen Controller und Empfänger auch über ein serielles Kabel erfolgen.
- Modems, die mit der Trimble Access Software verwendet werden, müssen Hayes-kompatible AT-Befehle unterstützen.