Scans verwalten
Im Register Scans im Bildschirm Layer-Manager sind die Scandateien und Regionen im aktuellen Job aufgeführt.
Im Register Scans können Sie Scandateien in der Karte und im Video-Bildschirm ausblenden oder anzeigen.
Scandateien umfassen Scanpunktwolken (RWCX-Dateien) von einer Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation sowie TSF-Scandateien, die mit einem Instrument der Trimble VX-Serie oder S-Serie mit Trimble VISION-Technologie erstellt wurden. Weitere Informationen zur Verwendung von Scans in Trimble Access finden Sie unter Scanpunkte und Punktwolken.
Die Farbe neben jedem Scan von einer Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation gibt die Farbe an, die für die Punktwolke verwendet wird, wenn Scanfarbe als der Farbmodus für Punktwolken ausgewählt ist. Siehe unter Punktwolkenoptionen in den Karteneinstellungen oder unter Video-Einstellungen.
Scanregionen enthalten Scanpunkte aus einer oder mehreren Scanpunktwolken. Erstellen Sie eine Region, um nur die für Sie relevanten Scanpunkte einzuschließen.
-
Führen Sie zum Öffnen des Layer-Manager einen der folgenden Schritte aus:
- Tippen Sie in der Kartenanzeige-Symbolleiste oder in der Video-Symbolleiste auf .
- Tippen Sie im Bildschirm Job-Eigenschaften auf die Schaltfläche Layer-Manager.
-
Wählen Sie das Register Scans.
-
Um die in der Karte angezeigten Daten automatisch zu aktualisieren, während Sie Änderungen im Layer-Manager vornehmen, tippen Sie auf den Softkey Automatická aktualizace. Ein Häkchen auf dem Softkey Automatická aktualizace gibt an, dass Automatická aktualizace aktiviert ist.
Änderungen, die vorgenommen werden, wenn Automatická aktualizace aktiviert ist, bleiben erhalten, wenn Sie den Layer-Manager mit der Taste Akzeptieren oder Esc schließen.
-
Um einen Scan in der Karte und im Video-Bildschirm auszublenden, tippen Sie auf den Dateinamen. Das Häkchen in einem Quadrat neben dem Dateinamen wird verschwindet.
Zum Ausblenden aller Scans tippen Sie auf den Softkey Keine.
-
Um einen Scan wieder sichtbar zu machen, tippen Sie auf den Dateinamen. Das Häkchen in einem Quadrat neben dem Dateinamen wird angezeigt, um anzugeben, dass Scanpunkte in der Karte und im Video-Bildschirm sichtbar und auswählbar sind.
Zum Einblenden aller Scans tippen Sie auf den Softkey Alle.
-
Tippen Sie auf Akzept.
Wenn für Sie nur einige Bereiche der sichtbaren Scanpunktwolken interessant sind, können Sie eine Scanregion erstellen. Eine Region kann Punkte aus mehreren RCWX-Scans oder aus anderen Regionen enthalten.
Das Erstellen eines Region ist besonders nützlich, wenn eine Oberflächenprüfung mit der Vergleichsmethode Scan mit Scan durchgeführt. Siehe unter Oberflächenprüfung.
- Vergewissern Sie sich im Register Scans von Layer-Manager, dass die für Sie relevanten Scans und Regionen sichtbar sind, und blenden Sie alle anderen Scans und Regionen aus.
- Wählen Sie im Karten- oder Videobildschirm die Scanpunkte aus, die Sie in der Region einschließen möchten.
- Halten Sie den Stift auf den Karten- oder Videobildschirm, und wählen Sie Region erstellen.
- Geben Sie den Namen für die Region ein.
- Tippen Sie auf Akzept.
- Um die Region in der Karten- und Videoansicht sichtbar zu machen, tippen Sie im Register Scans von Layer-Manager auf den Namen der Region. Das Häkchen in einem Quadrat neben dem Dateinamen wird angezeigt, um anzugeben, dass Scanpunkte in der Region sichtbar und auswählbar sind.
-
Um das Innere einer Punktwolke deutlicher zu erkennen, verwenden Sie die Begrenzungsbox, um Teile der Scanpunktwolke auszuschließen. Siehe unter Begrenzungsbox.
-
Verwenden Sie bei Bedarf die Softkeys Löschen und Umbenennen, um Regionen und Scans zu verwalten. Um gelöschte Elemente wiederherzustellen, verwenden Sie unter Job überprüfen die Option Löschen.