
Gemessene Tunnelpunkte überprüfen
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Überprüfen.
-
Wählen Sie die Tunnel‑Datei aus. Tippen Sie auf Akzept.
Die Planansicht für den Tunnel wird eingeblendet.
Stationen, bei denen alle Scanpunkte innerhalb der Toleranz liegen, werden als ausgefüllte grüne Kreise dargestellt, Stationen mit Fehlern werden als ausgefüllte rote Kreise dargestellt.
- Die erste Station ist gemäß Voreinstellung ausgewählt. Wählen Sie nach Bedarf andere Stationen. Die ausgewählte Station wird als roter Kreis dargestellt.
- Zusammenfassung für jede Station anzeigen:
- Tippen Sie auf Resultate.
- Erweitern Sie die Anzeige der zu überprüfenden Station. Zum Anzeigen der Anzahl der jeweiligen Punkte gehen Sie wie folgt vor:
- Um die Anzahl der gescannten Punkte und die Anzahl der Punkte inner‑ und außerhalb der Toleranz anzuzeigen, erweitern Sie den Datensatz Gescannte Punkte.
- Um die Anzahl der abgesteckten Punkte und der Punkte innerhalb der Toleranz anzuzeigen, erweitern Sie die den Datensatz Absteckpunkte.
- Um die Anzahl der Punkte im Über‑ und Unterprofil und den Stationierungsunterschied anzuzeigen, erweitern Sie den Datensatz Punkt außerhalb Toleranz.
- Tippen Sie auf Schließen.
- Querprofil der aktuellen Station anzuzeigen:
- Tippen Sie auf
oder drücken Sie die Tab-Taste, um zur Querprofilansicht zu wechseln.
Halten Sie den Stift auf den Bildschirm, und wählen Sie Gescannte Punkte oder Absteckpunkte.
Der ausgewählte Modus (Scan oder Absteckung) wird oben links im Bildschirm angezeigt.
Jede gescannte Position innerhalb der Toleranz wird als grüner Kreis dargestellt, Positionen außerhalb der Toleranz als rote Kreise.
Gemessene Absteckpositionen werden als schwarze ausgefüllte Kreise dargestellt.
Der Punktname, das Unter-/Überprofil und der Stationierungsunterschied für die aktuelle Position werden angezeigt.
- Tippen Sie auf
- Tippen Sie auf andere Punkte, um deren Differenzen anzuzeigen.
- Zum Löschen des ausgewählten Punkts halten Sie den Stift auf den Bildschirm und wählen die Option Punkt löschen. Halten Sie den Stift zum Wiederherstellen gelöschter Punkte auf den Bildschirm und wählen Sie Gelöschte Punkte wiederherstellen.
- Ausgewählten Punkt bearbeiten:
- Halten Sie den Stift auf den Bildschirm, und wählen Sie den Befehl Punkt bearbeiten.
Geben Sie einen Wert für die Unterprofil‑/Überprofilkorrektur ein.
Der angezeigte Wert für Unterprofil/Überprofil wird entsprechend der Korrektur aktualisiert. Die Korrektur wird lotrecht zum Tunnelentwurf angewendet. Die Korrektur wird verwendet, um die ursprüngliche Messung zu ändern und neue Hz-, V- und SD-Werte zu berechnen. An den Querprofildatensatz im Projekt wird eine Notiz angehängt, in der der Name des bearbeiteten Punkts, der ursprüngliche Wert für Unter-/Überprofil, die angewendete Korrektur, der neue Wert für Unter-/Überprofil und die ursprünglichen Hz-, V- und SD-Werte angegeben sind.
Mit dieser Option können Sie Scanpunkte korrigieren, die nicht direkt zur Tunnelfläche, sondern zu einem Hindernis gemessen wurden (z. B. Lüftungsrohre).
- Details eines ausgewählten Punkts anzeigen:
- Tippen Sie auf Details.
Erweitern Sie die Anzeige des zu überprüfenden Punkts.
Für jeden gescannten Punkt werden Offsets (wahr), Offsets (gedreht), Gitterkoordinaten, Über-/Unterprofil und die Werte der Stationsdifferenzen angezeigt. Zum Anzeigen der jeweiligen Werte gehen Sie wie folgt vor:
- Bei horizontalen und vertikalen Offsets vom Schnitt der horizontalen und vertikalen Kurvenbänder zur gescannten/gemessenen Position erweitern Sie den Datensatz Offsets (wahr).
- Bei gedrehten horizontalen und vertikalen Offsets vom Schnitt der horizontalen und vertikalen Kurvenbänder zur gescannten/ gemessenen Position erweitern Sie den Datensatz Offsets (gedreht).
- Bei Hochwert‑, Rechtswert‑ und Höhenwerten für die gemessenen Positionen erweitern Sie den Datensatz Gittter.
- Tippen Sie auf Schließen.
- Tippen auf Esc, um den Bildschirm Überprüfen zu schließen.