Koordinatensystem

Trimble Access bietet eine umfassende Datenbank mit weltweit verwendeten Koordinatensystemen. Die Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert, um Änderungen bei verschiedenen Zonen zu berücksichtigen. Hinweise zum Anpassen der Liste verfügbarer Koordinatensysteme finden Sie unter Koordinatensystemdatenbank anpassen

So wählen Sie die Koordinatensystemeinstellungen für den Job in der Koordinatensystemdatenbank aus:

  1. Tippen Sie auf , und wählen Sie Job. Der aktuelle Job ist bereits ausgewählt.
  2. Tippen Sie auf Eigenschaften.
  3. Tippen Sie auf „Koord-System“.
  4. Wählen Sie im Bildschirm Koordinatensystem wählen die Option Aus Bibliothek wählen. Tippen Sie auf Next.
  5. Wählen Sie aus den Listen das erforderliche System und die Zone.

    Ziehen Sie Ihren Finger in der Liste nach oben, um in der Liste zu scrollen, oder drücken Sie auf dem Tastenfeld den ersten Buchstaben des Landesnamen, um zu diesen Abschnitt der Liste zu springen.

    Wenn Sie System und Zone gewählt haben, werden die folgenden schreibgeschützten Felder aktualisiert:

    • Örtliches Datum: Das örtliche Datum für das gewählte Koordinatensystem und die gewählte Zone.
    • Global-Referenzdatum: Das Datum der RTK-Messungen wie der Referenzrahmen von Basisstationen inklusive VRS.
    • Global-Referenzepoche: Die Epoche der Realisierung des Global-Referenzdatum.
    • Verschiebungsmodell: Das verwendete Verschiebungsmodell, um RTX-Koordinaten zwischen ITRF 2014 bei der Epoche der Messung und dem globalen Bezugsrahmen zu übertragen.

    Wenn Sie eine RTK-Vermessung im Job durchführen, müssen Sie sicherstellen, dass die ausgewählte Quelle für Echtzeitkorrekturen GNSS-Positionen im gleichen Datum bereitstellt, wie das Datum, das im Feld Global-Referenzdatum angegeben ist.

  6. Wenn der Job GNSS-Beobachtungen enthält und Sie ein Geoid-Modell oder eine Datumgitter-Datei verwenden möchten, müssen Sie diese Dateien zum Controller kopiert haben.
    1. Um ein Geoid-Modell auszuwählen, aktivieren Sie den Schalter Geoid-Modell verwenden. Wählen Sie die Datei im Feld Geoid-Modell aus.
    2. Um ein Datumgitter-Datei auszuwählen, aktivieren den Schalter Datum-Gitternetz verwenden. Wählen Sie die Datei im Feld Datumgitter aus.

      Die Werte für die Große Halbachse und die Abplattung der gewählten Datum‑Gitternetz‑Datei werden angezeigt. Diese Details überschreiben alle anderen Einzelheiten, die bereits für eine angegebene Projektion festgelegt wurden.

  7. Wählen Sie den Typ der zu verwendenden Koordinaten. Die Standardeinstellung ist Gitter. Hinweise zum Verwenden von Bodenkoordinaten finden Sie unter Bodenkoordinatensystem einrichten.
  8. Geben Sie die Projekthöhe ein. Siehe unter Höhe des Projekts.
  9. Tippen Sie auf Speich.

Alternativ können Sie das Koordinatensystem mit einer der folgenden Methoden definieren.

Ändern Sie nach der Absteckung von Punkten oder der Berechnung von Offset- und Schnittpunkten nicht das Koordinatensystem oder die Kalibrierung. Falls Sie dies tun, beziehen sich die zuvor abgesteckten oder berechneten Punkte nicht auf das neue Koordinatensystem und auch nicht auf Punkte, die nach der Änderung berechnet oder abgesteckt werden.