Breitenbänder ausschließen

Diese Funktion bezieht sich auf LandXML-Breitenbandtrassen.

Bei einigen LandXML-Breitenbandtrassen bildet das Achskurvenband nicht Teil der Trassenoberfläche und muss ausgeschlossen werden. Außerdem können einige Trassen Breitenbänder enthalten, die auf sich selbst verweisen. Manchmal sind diese Breitenbänder unabhängig vom Trassenentwurf (z. B. eine Zaunlinie) und sollten ausgeschlossen werden. In anderen Situationen kann das Breitenband gültig sein (z. B. Bordsteinkante) und sollte Teil der Trasse bleiben. Dies bedeutet jedoch, dass das Abstecken des Breitenbands zu abgesteckten Punkten mit doppelten Stationswerten führt.

Zum Ausschließen von Breitenbändern von der Trasse wählen Sie in der Karte die Trasse aus, tippen auf Bearbeiten und tippen dann auf den Softkey Ausschließen. Wählen Sie in der Liste die auszuschließenden Breitenbänder aus. Ausgeschlossene Breitenbänder haben ein Häkchen neben ihrem Namen und werden in der Karte blau dargestellt. Zur einfacheren Auswahl wird der Name eines Breitenbands, das auf sich selbst verweist, in roter Schrift dargestellt.

Die Trassen Software schließt die Mittelachse automatisch aus, wenn die Kurvenbandbreitenbänder durch eines der folgenden Elemente definiert sind:

  • Durch Bruchkanten, bei denen eine Bruchkante am Null-Offset vorhanden ist.
  • Durch unregelmäßige Linien, bei denen eine unregelmäßige Linie am Null-Offset vorhanden ist.
  • Durch unregelmäßige Linien und die Datei enthält einen Eigenschaftsdatensatz, um die Achse auszuschließen.

Um ein Breitenband für diese Trassen einzuschließen, tippen Sie in der Karte auf Bearbeiten und dann auf den Softkey Ausschl.. Tippen Sie in der Liste auf den Namen des Breitenbands. Das Häkchen wird entfernt, um anzuzeigen, dass das Breitenband nicht mehr ausgeschlossen ist.

Alle Änderungen am Status der Breitenbänder werden in die LandXML-Datei geschrieben.