Datenübertragung mit dem Synchronisationsplaner automatisieren
Über den Bildschirm Synchronisationsplaner können Sie die Synchronisierung mit der Cloud für das aktuelle Projekt automatisieren.
Die Einstellungen im Bildschirm Synchronsationsplaner werden auf dem Controller gespeichert und auf jedes Cloud-Projekt angewendet, wenn es sich um das aktuelle Projekt handelt. Das bedeutet, dass Sie diese Einstellungen einmal konfigurieren können und für neue Projekte nicht erneut konfigurieren müssen.
Wenn Sie z. B. drei Projekte haben und den Synchronsationsplaner so einstellen, dass Daten jede Stunde zur Cloud übertragen werden, dann werden nur im aktuellen Projekt jede Stunde Daten zur Cloud übertragen. Wenn Sie ein anderes Projekt öffnen, werden die Daten in diesem Projekt jetzt stündlich zur Cloud übertragen.
Nur neue und geänderte Daten werden mit dem Synchronisierungsplaner zur Cloud übertragen. Standardmäßig sind alle Felddaten und aus Jobs exportierte Daten enthalten, aber neue oder geänderte Projektdateien, die mit Jobs verknüpft sind, sind nicht enthalten. Informationen zum Hochladen nur bestimmter Dateien oder zum Einschließen von Projektdateien finden Sie unter Daten mit der Cloud synchronisieren.
Zum Öffnen des Bildschirms Synchronisationsplaner tippen Sie im Bildschirm Projekte auf .
Legen Sie im Gruppenfeld Einstellungen für Dateiupload fest, ob und wie oft Daten automatisch übertragen werden.
Um das automatische Hochladen von Daten zu ermöglichen, stellen Sie den Schalter Aktuelles Projekt automatisch hochladen auf Ja und wählen dann aus, wie oft die Daten hochgeladen werden sollen.
Sie können beliebig viele Optionen auswählen:
-
Wählen Sie Regelmäßig, um Daten regelmäßig zur Cloud zu übertragen.
Geben Sie im Feld Zeitintervall das Zeitintervall in Stunden und Minuten ein.
Hinzugefügte oder geänderte Daten bleiben auf dem Controller, werden aber erst dann automatisch zur Cloud hochgeladen, wenn das festgelegte Zeitintervall erreicht ist. Wenn Sie die Option Regelmäßig wählen, sollten Sie auch die Option Beim Schließen eines Jobs oder Beim Beenden einer Messung wählen, um sicherzustellen, dass alle Daten, die seit dem letzten Zeitintervall noch nicht hochgeladen sind, automatisch hochgeladen werden, wenn Sie den Job schließen oder die Vermessung beenden.
-
Wählen Sie Beim Schließen eines Jobs, um Daten hochzuladen, sobald ein Job geschlossen wird.
Das gilt dann auch beim Beenden der Software oder beim Öffnen eines anderen Jobs.
-
Wählen Sie Beim Anmelden, um Daten zur Cloud hochzuladen, wenn Sie sich bei der Software anmelden.
Wenn diese Option ausgewählt wird, wird sichergestellt, dass alle vom vorherigen Benutzer geänderten Daten beim Wechseln zum anderen Benutzer zur Cloud übertragen werden, wenn mehrere Benutzer einen Controller verwenden.
-
Wählen Sie Beim Beenden einer Messung, um Daten hochzuladen, wenn Sie eine Messung beenden.
Wenn es sich bei dem aktuellen Projekt um ein lokales Projekt handelt, das noch nicht in der Cloud vorhanden ist, wird durch Einstellen des Schalters Aktuelles Projekt automatisch hochladen auf Ja eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie das Projekt jetzt hochladen möchten. Gehen Sie im Meldungsfeld wie folgt vor:
-
Wählen Sie den zu verwendende Connect-Server aus, und tippen Sie auf Ja , um das aktuelle Projekt zur Cloud zu übertragen. Die konfigurierten Einstellungen für Dateiupload gelten für das Projekt.
-
Tippen Sie auf Nein , wenn Sie das aktuelle Projekt nicht zur Cloud übertragen möchten.Die konfigurierten Einstellungen für Dateiupload gelten nur für das aktuelle Projekt, wenn es sich in der Cloud befindet.Um das Projekt später zur Cloud zu übertragen, wählen Sie das Projekt im Bildschirm Projekte aus, tippen dann auf und wählen Hochladen.Siehe unter Lokales Projekt zur Cloud übertragen.
Unabhängig von den im Bildschirm eingestellten Upload-Einstellungen werden Daten automatisch zur Cloud übertragen, wenn Sie den Status eines Jobs in Vor-Ort-Arbeiten abgeschlossen ändern.Sie können Daten jederzeit manuell zur Cloud hochladen, indem Sie im Bildschirm Projekte neben dem Projektnamen auf tippen.
Wenn beim Controller ein Problem mit der Internetverbindung besteht und Daten zum gewählten Zeitpunkt nicht automatisch synchronisiert werden können, werden Sie von der Software aufgefordert, die Internetverbindung auf dem Controller zu überprüfen. Tippen Sie auf Ja, um die Internetverbindung zu überprüfen oder zu konfigurieren. Tippen Sie in der Meldungsaufforderung auf Ignorieren, damit die Software weiterhin versucht, Daten im Hintergrund hochzuladen, ohne weitere Warnungen anzuzeigen. Die Daten bleiben auf dem Controller, bis die Software eine Internetverbindung herstellen und die Daten erfolgreich zur Cloud übertragen kann.
Hinweise zum Umgang mit Dateikonflikten finden Sie unter Daten mit der Cloud synchronisieren.
Legen Sie im Gruppenfeld Netzeinstellungen fest, welche Netzwerke für die Datenübertragung verwendet werden können.
Automatische Synchronisierung zur Nutzung mobiler Daten zulassen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Synchronisierung zur Nutzung mobiler Daten zulassen, damit Daten über das mobile Datennetz übertragen werden können (sofern verfügbar). Je nach Netz und Tarif fallen ggf. Gebühren an.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Synchronisierung zur Nutzung mobiler Daten zulassen zulassen, damit Daten nur per WLAN hochgeladen werden können.
Automatisch synchronisierten Upload auf bestimmte Netzwerke beschränken
Stellen Sie diesen Schalter auf Nein, damit die Daten über ein beliebiges Netzwerk, mit dem der Controller verbunden ist, übertragen werden können.
Stellen Sie diesen Schalter auf Ja, um das automatisch synchronisierte Hochladen auf zulässige Netzwerke zu beschränken, z. B. auf Ihr Büro- oder Heim-WLAN. So wählen Sie zulässige Netzwerke aus:
-
Wählen Sie in der Liste Verfügbare Netzwerke ein Netzwerk aus, und tippen Sie auf , um es in die Liste Gespeicherte Netzwerke zu verschieben.
-
Um ein zugelassenes Netzwerk zu entfernen, wählen Sie es in der Liste Gespeicherte Netze aus und tippen dann auf , um es in die Liste Verfügbare Netzwerke zu verschieben.
-
Alternativ doppeltippen Sie in der einen Liste auf einen Netzwerknamen, um ihn in die andere Liste zu verschieben.
Gespeicherte Netzwerke werden im Controller gespeichert und allen Benutzern von Trimble Access angezeigt, die den Controller verwenden.