DXF-Dateien und Shapedateien
DXF-Dateien und Shapedateien enthalten Vermessungs- oder bautechnische Entwurfsdaten, die aus verschiedenen Bürosoftwarepaketen erstellt wurden.
-
Eine DXF-Datei ist ein Dateiformat mit 2D- oder 3D-Vektorgrafiken, das aus CAD-Software wie Autodesk erzeugt wird. DXF steht für Drawing Exchange Format (Dateiformat zum CAD-Datenaustausch).
-
Eine Shapedatei ist ein Speicherformat für ESRI-Vektordaten zum Speichern geografischer Merkmale als Punkte, Linien oder Polygone sowie als Attributinformationen.
Der Rest dieses Themas bezieht sich gleichermaßen auf DXF-Dateien und Shapedateien, sofern nichts anderes angegeben ist.
Bei DXF-Dateien und Shapedateien mit vorhandenen Layern wird für jedes auswählbare Objekt in der Datei ein Name erzeugt. Für jedes auswählbare Objekt in der Datei kann ein Code erzeugt werden. Dieser wird aus den in der Datei gespeicherten Attributen abgeleitet und besteht oft aus dem Namen, dem Code und den Merkmalsattributen der Originaldatei.
Bei Shapefiles besteht der Name aus den ersten fünf Zeichen der Shapefile-Namens, gefolgt von einer Dateiindexnummer, einem Leerzeichen und der Zeilennummer in der Shapefile, wo dieses Merkmal definiert ist.
Bei DXF-Dateien besteht der Name aus den ersten 8 Zeichen des Layernamens, gefolgt von einem Leerzeichen und der Zeilennummer des Merkmals in der DXF-Datei. Bei DXF-Dateien aus Trimble Business Center wird der Elementname verwendet, soweit vorhanden.
Sie können ein auswählbares Kartenmerkmal überprüfen und die Datei- und Layernamen anzeigen lassen
DXF-Elemente, die angezeigt und ausgewählt werden können:
- ARC, CIRCLE, INSERT, LINE, POINT, POLYLINE, LWPOLYLINE.
Nur DXF-Elemente anzeigen:
- 3D FACE, SPLINE, SOLID, ATTRIB, BLOCK ATTRIB, TEXT, MTEXT, HATCH.
- Steuerzeichen: C – Durchmessersymbol, D – Gradsymbol, P – Plus‑/Minussymbol, % – Prozentsymbol.
In einer DXF-Datei enthaltene Extrusionsbögen werden in der Karte richtig angezeigt, können jedoch nicht aktiviert werden. Extrusionsbögen bilden in der Plansicht eine Ellipse, und das Abstecken von Ellipsen wird nicht unterstützt.
Um schraffierte Polygone anzuzeigen, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , wählen Einstellungen und aktivieren das Kontrollkästchen Polygone mit Schraffur.
Folgende Shape-Elemente werden unterstützt:
- Null-Shape, Point, PolyLine, Polygon, MultiPoint, PointZ, PolyLineZ, PolygonZ, MultiPointZ, PointM, PolyLineM, PolygonM, MultiPointM, MultiPatch
Um Attributinformationen für Shapefile-Elemente anzuzeigen, muss die Shapefile eine zugehörige DBF-Datei haben.
Um schraffierte Polygone anzuzeigen, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , wählen Einstellungen und aktivieren das Kontrollkästchen Polygone mit Schraffur.
Um DXF-Dateien und Shapefiles in der Karte anzuzeigen, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , um den Layer-Manager zu öffnen, und wählen Sie das Register Kartendateien. Tippen Sie einmal auf die Datei, um sie sichtbar zu machen (), und tippen Sie erneut darauf, um die Elemente in der Datei auswählbar zu machen (). Um Dateien von einem anderen Speicherort zum Projektordner hinzuzufügen, tippen Sie auf Hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Kartendateien verwalten.
Diese Dateitypen enthalten normalerweise Layer.Um nur einige Layer sichtbar oder auswählbar zu machen, tippen Sie im Register Kartendateien auf den Pfeil neben dem Dateinamen und dann einmal auf jeden Layer, um diesen auszublenden, oder zweimal auf jeden Layer, um diesen sichtbar zu machen, ohne dass er ausgewählt werden kann.Tippen Sie erneut auf den Layer, um diesen sichtbar und auswählbar zu machen.
Eine vollständige Liste der anzeigbaren und auswählbaren Elemente in DXF-Dateien und Shapefiles finden Sie weiter unten unter Unterstützte Elemente in DXF-Dateien und Shapedateien.
Dreieckige 3D-Flächen in einer DXF-Datei können in Trimble Access als Oberflächen verwendet werden.Siehe unter Digitale Geländemodelle (DGMs).
Die Trimble Access Software bietet Einstellungen zum Steuern der Anzeige von Daten in DXF-Dateien und Shapedateien.Um diese Einstellungen zu konfigurieren, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , wählen Einstellungen und konfigurieren die Einstellung in der Gruppe Kartendaten-Verarbeitung.
In einer DXF-Datei weiß kodierte Linienmerkmale werden in Trimble Access schwarz gezeichnet.
Polylinien aufsplitten
Um in der Datei enthaltene Polylinien in einzelne Linien- und Bogensegmente aufzulösen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Polylinie aufsplitten (DXF, Shape und LandXML).Jedem Segment in einer aufgelösten Polylinie wird ein eindeutiger Name auf der Basis des Polyliniennamens und einer Segmentnummer zugewiesen.
Knoten erstellen
Zum Erzeugen von Punkten am Ende von Linien und Bögen und an allen Punkten entlang einer Polylinie aktivieren Sie das Kästchen Knoten erstellen (DXF, Shape und LandXML).Die erstellten Punkte können dann zur Absteckung oder für Koordinatengeometrieberechnungen ausgewählt werden.
Diese Option erzeugt außerdem Punkte an der Mitte von Kreis- und Bogenelementen in DXF-Daten, doch das Erstellen eines Punkts an der Mitte eines DXF-Bogenelements gilt nicht für Bogenelemente, die Teil einer Polylinie sind.
Da Shapefiles keine Bögen unterstützen, werden Bögen oft als eine Abfolge kurzer Linien dargestellt, was zu einer großen Anzahl an Punkten führt.Die Leistung kann beeinträchtigt werden, wenn die Option Knoten erstellen ausgewählt wird.
Nullhöhe angeben
Bei einigen Anwendungen wird ein Wert wie ‑9999.999 als Null wiedergegeben.Damit die Trimble Access-Software diesen Wert korrekt als Null behandelt, müssen Sie den Wert, der für Null steht, in der DXF-Datei in das Feld Nullhöhe (nur DXF) eingeben.Werte werden als Null behandelt, wenn sie kleiner oder gleich dem Nullhöhenwert sind.Wenn die Nullhöhe beispielsweise ‑9999 ist, dann wird der Wert ‑9999.999 ebenfalls als Null behandelt.
Es werden nur Gitterkoordinaten angezeigt.Wenn keine Projektion definiert ist, werden nur Punkte, die als Gitterkoordinaten gespeichert wurden, angezeigt.Örtl. Gitterkoordinaten können nur angezeigt werden, wenn eine Transformation definiert wurde.Sie unter Transformationen.
Wenn das Feld Gitterkoordinaten im Bildschirm Koord.geom.‑Einst. auf Erhöhung Süd‑West oder Erhöhung Süd‑Ost eingestellt ist, wird der Bildschirm um 180° gedreht. Die erhöhten Südkoordinaten werden oben im Bildschirm angezeigt.
Beschriftungen anzeigen
Zum Ein- oder Ausblenden von Namen, Codes und Höhenwerten für Elemente in DXF-Dateien und Shapefiles tippen Sie in der Gruppe Kartendaten-Verarbeitung auf die entsprechenden Kontrollkästchen für Anzeige.
Die Software zeigt diese zusätzlichen Beschriftungen nur, wenn die Datei im Layer-Manager als auswählbar eingestellt ist.Falls die Datei nur als sichtbar eingestellt ist, werden die zusätzlichen Beschriftungen nicht angezeigt.Siehe unter Kartendateien verwalten.
Stationswerte anzeigen
Stationswerte werden für alle Linien in DXF-Dateien angezeigt, die in der Karte ausgewählt sind.Um Stationswerte für alle DXF-Dateien ein- oder auszublenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stationswert anzeigen.
Um Daten in der Karte zu drehen, tippen Sie auf und dann auf die Karte und drehen die Ansicht durch Ziehen.Das Symbol in der Mitte der Karte zeigt den Drehpunkt an.
Über die Karte können Sie Elemente in den DXF-Dateien und Shapefiles auswählen und dann in anderen Softwarefunktionen verwenden, beispielsweise um eine Koordinatengeometrieberechnung vorzunehmen, eine Oberfläche zu erstellen oder eine Absteckung auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Elemente in DXF-Dateien und Shapedateien.
Wenn Sie ein Objekt in einer DXF-Datei oder Shapefile in einer Koordinatengeometrieberechnung, während der Absteckung oder zum Erstellen eines Punkts im Job verwenden, kopiert Trimble Access die Attribute des Elements aus der Datei und speichert diese mit dem Punkt, der Polylinie oder dem Bogen im Trimble Access Job.
Um Attributinformationen für Elemente in DXF-Dateien und Shapefiles zu überprüfen, denen Merkmalstypen zugeordnet sind, wählen Sie die Elemente in der Karte aus und tippen auf Überprüfen. Wenn Sie mehrere Elemente ausgewählt haben, wählen Sie das Element in der Liste aus und tippen auf Details.
Sie können Daten aus dem Job als DXF-Dateien oder Shapedateien exportieren. Siehe unter Datenexport aus dem Job.
Sie können Elemente (Punkte, Linien und Bögen) in DXF-Dateien und Shapefiles auswählen und abstecken.
- Tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , und wählen Sie das Register Kartendateien. Stellen Sie sicher, dass die Layer mit den abzusteckenden Elementen sichtbar und auswählbar sind.
- Tippen Sie in der Karte auf das Element, um es auszuwählen. Tippen Sie bei Linien in die Nähe des Linienendes, um den Anfang der Linie auszuwählen.
- Tippen Sie auf Abstecken oder drücken Sie beim Controller die Eingabetaste, um die Absteckung zu starten.