Zielverfolgungseinstellungen
Bei der Arbeit in Umgebungen mit starker Reflexion in Messgebieten, in denen mehrere Ziele verwendet werden, aktivieren Sie die Zielverfolgung, damit das Instrument tatsächlich das richtige Ziel erfasst.
Wählen Sie den richtigen Prismatyp und den passenden Modus im Bildschirm Ziele aus, um sicherzustellen, dass die geeigneten Korrekturwerte (Prismenkonstante und geozentrisches Offset) auf die Schrägstrecke und den Vertikalwinkel angewendet werden.
Die Zielverfolgung ist verfügbar, wenn eine Verbindung mit einem Trimble VX Spatial Station oder Totalstationen der Trimble S-Serie Instrument besteht, das über Suchfunktionen verfügt und eines der folgenden Ziele nutzt.
Das Trimble Active Track 360 (AT360) ist ein Prisma mit Reflektorfolie, das als ein aktives Verfolgungsziel vorgesehen ist.Das AT360 verfügt über einen Neigungssensor, der eBubble-Unterstützung bietet, wenn eine Bluetooth-Verbindung zum Controller besteht.Mit der eBubble wird kontrolliert, ob das Ziel gerade ausgerichtet ist.Neigungswinkel und Neigungsstrecke werden mit jeder Beobachtung gespeichert.
Weitere Informationen darüber, wie einer Verbindung zwischen dem AT360 und Ihrem Controller hergestellt wird, finden Sie unter Bluetooth-Verbindungen.
Wenn eine Verbindung zum AT360 besteht, wird durch Ändern der Target-ID in der Trimble Access Software automatisch die Target-ID-Einstellung beim AT360 aktualisiert , sobald Sie im Bildschirm Ziel auf Akzept. tippen.Wenn Sie die Target-ID beim AT360 ändern und das aktuelle Ziel ein AT360 ist, wird die Target-ID beim Controller automatisch aktualisiert.
Der manuelle Modus kann genutzt werden, wenn der Akku im AT360 geladen werden muss und kein Ersatzakku verfügbar ist.Hinweis Wenn der Trackingmodus auf „Manuell“ eingestellt ist, ist Autolock deaktiviert und Sie müssen das Ziel mit dem Instrument manuell anzielen.
Wenn Sie Autolock aktivieren und das aktuelle Prisma das Active Track 360 ist, dann schaltet die Software automatisch zum Verfolgungsmodus in den aktiven Modus um, wenn der manuelle Modus eingestellt ist.
Wenn Sie das Trimble MT1000 MultiTrack Ziel verwenden stellen Sie den Trackingmodus für die konstante Erfassung des gewünschten Ziels wie folgt ein:
- Aktiv: bei der Arbeit in Umgebungen mit starker Reflexion oder in Messgebieten mit zahlreichen Prismen.
-
Semi-aktiv: bei der Arbeit in Umgebungen mit Reflexionen und wenn genaue Höhenwerte benötigt werden.
Wenn der Trackingmodus auf semi‑aktiv eingestellt ist, erfolgt das Erfassen des Prismas mit Hilfe der Target‑ID. Anschließend wird automatisch in den passiven Trackingmodus geschaltet, wenn eine Standardmessung erfolgt. Dies ergibt genauere vertikale Winkelmessungen.
Wenn Sie nicht in einer reflektierenden Umgebung arbeiten, stellen Sie den Trackingmodus auf Passiv ein. Wenn beim Messen die passive Verfolgung verwendet wird, sollten Sie beachten, dass das Risiko besteht, dass reflektierende Oberflächen in der Nähe die Messung behindern.
Das MultiTrack-Prisma sollte innerhalb der angegebenen Vertikalwinkeltoleranzen verwendet werden:
Trackingmodus | Vertikal |
---|---|
Aktiv | +/‑ 15° ober‑/unterhalb der Horizontalen |
Passiv | +/‑ 30° ober‑/unterhalb der Horizontalen |
Die Messgenauigkeit kann sich verschlechtern, wenn das MultiTrack-Prisma außerhalb dieser Toleranzen verwendet wird.
Bei Verwendung des Trimble VX/S-Serie Rundumprismas oder eines Spezialprismas stellen Sie die Target‑ID wie folgt ein:
-
Immer: bei der Arbeit in Umgebungen mit Reflexionen und wenn genaue Höhenwerte benötigt werden.
Die Target-ID wird laufend überprüft, um sicherzustellen, dass das richtige Ziel horizontal konstant erfasst wird. Das Prisma wird zur Beibehaltung der vertikalen Zielerfassung verwendet.
Die target‑ID selbst hat zwei Modi: 60 Sekunden und Kontinuierlich.Ist die Option Target‑ID prüfen auf Immer eingestellt, setzen sie die target‑ID am Prismenstab auf "Kontinuierlich".
Wenn die vertikale Zielerfassung des Prismas mit der passiven Verfolgung aufrechterhalten wird, müssen Sie beachten, dass das Risiko besteht, dass reflektierende Oberflächen in der Nähe die vertikale Verfolgung behindern.
-
Verwenden Sie die Option Suchen und Messen, wenn Sie in einem Gebiet mit wenigen reflektierenden Oberflächen arbeiten und bei der Zielsuche und beim Messen zusätzlich sicherstellen möchten, dass das Instrument das richtige Ziel erfasst.
Die Target‑ID wird beim Starten einer Suche sowie erneut vor einer Messung überprüft, um sicherzustellen, dass das Instrument immer noch das richtige Ziel erfasst.Ist dies nicht der Fall, gibt die Software eine Warnmeldung aus, damit Sie eine neue Suche nach der richtigen Target-ID durchführen können.
Achten Sie darauf, die Target-ID während einer Messung sorgfältig auf das Instrument auszurichten.
-
Verwenden Sie die Option Suche, wenn Sie in einem Gebiet mit wenigen reflektierenden Oberflächen arbeiten und sicherstellen möchten, dass das Instrument bei der Zielsuche das richtige Ziel erfasst.
Die Target‑ID wird nach einer Suche überprüft, um sicherzustellen, dass das Instrument das richtige Ziel erfasst.Ist dies nicht der Fall, gibt die Software eine Warnmeldung aus, damit Sie eine neue Suche nach der richtigen Target-ID durchführen können.
Wenn die Option Zielverfolg. ein aktiviert ist und das Instrument das Ziel automatisch findet, wird keine Suche durchgeführt und die Target‑ID wird nicht überprüft.
Achten Sie darauf, die Target-ID während der Zielsuche sorgfältig auf das Instrument auszurichten.
- Verwenden Sie die Option Aus bei der Arbeit in einer reflektierenden Umgebung.
Vergewissern Sie sich beim Messen von Richtungssätzen, dass jedem Ziel in der Satzliste eine andere Target-ID zugewiesen werden kann. Diese Einstellungen werden bis zum Abschluss der satzweisen Richtungsmessung für die einzelnen Ziele beibehalten.
Achten Sie darauf, die Target-ID immer sorgfältig auf das Instrument auszurichten.
Weitere Informationen zur Konfiguration der Target-ID am Trimble-Prismenstab finden Sie in der Dokumentation des Instruments.
Die Trimble Precise Active-Zielmarke funktioniert immer im aktiven Modus, um das richtige Ziel konstant zu erfassen.Sie kann nicht mit einem Instrument verwendet werden, das kein Active Tracking unterstützt.Wenn die Trimble Precise Active-Zielmarke als aktuelles Ziel ausgewählt ist und Sie die Software dann mit einem Instrument verbinden, das kein Active Tracking unterstützt, werden Sie von der Software aufgefordert, ein anderes Ziel auszuwählen.
Die Trimble Precise Active-Zielmarke sollte in einem Vertikalwinkel innerhalb von +/- 15° zur Horizontalen verwendet werden.Wenn der Vertikalwinkel größer ist, neigen Sie die Zielmarke zum Instrument.