Einrichten von Dateien für Funkortungsgeräte

Um einen Punkt in der gemessenen Höhe einer unterirdischen Anlage zu speichern, muss der Job eine Merkmalsbibliothek-FXL-Datei verwenden, die einen Code mit mindestens einem Zahlen- oder Text-Attribut enthält, der dem Namen eines der in der ULD-Datei definierten Attribute entspricht. Wenn die FXL-Datei auf diese Weise mit der ULD-Datei verbunden wird, wird der Tiefenwert im Messbildschirm angezeigt, wenn Messdaten vom unterirdischen Ortungsgerät empfangen werden.

Fügen Sie dem Code in der FXL-Datei zusätzliche Attribute hinzu, um andere Attributinformationen zu speichern, die vom Funkortungsgerät empfangen wurden, die Sie mit dem Punkt speichern möchten, z. B. Frequenz, Gewinn, Phase, Strom und Signal.

Parameter Notizen

Protokoll

 

type="Delimited" oder "FixedWidth"

Gibt an, ob die ULD-Daten als Datenzeichenkette ausgegeben werden, getrennt durch ein ASCII-Zeichen (z. B. Leerzeichen, Komma (Delimited, mit Trennzeichen) oder ob jedes Feld eine feste Anzahl von Zeichen (Fixed Width, feste Breite) hat.

delimiter="2C"

Legt das Trennzeichen als zwei hexadezimale Ziffern fest, die das ASCII-Trennzeichen (Feldtrennzeichen) angeben. Beispiel: Leerzeichen="20", Komma="2C", Tab="09".

startsWith=""

Eine optionale >Zeichenfolge, die zum Angeben des Textes verwendet werden kann, der den Anfang einer Zeile kennzeichnet. Diese Zeichenfolge kann leer bleiben.

Für diese Zeichenfolge werden führende, schließende und doppelte Leerzeichen durch XML gekürzt. Verwenden Sie einen Unterstrich ("_"), um Leerzeichen zu ersetzen. Beispiel: startsWith="_A".

Felder

 

name=""

Gibt den Namen für die Daten in diesem Feld an. Ändern Sie diesen Namen für das RD8100 nicht. Um den mit dem Punkt gespeicherten Attributnamen zu ändern, bearbeiten Sie den Attributnamen am Ende der Zeile.

fieldNumber=""

Gibt die Nummer des Felds in der Datenzeichenfolge an, die die Daten für dieses Feld enthält. Geben Sie für fieldNumber eine Dezimalzahl an (bei 0 beginnend). Beispiel: fieldNumber="1".

type="Number" oder "Text"

Gibt den Datentyp in diesem Feld an.Wenn der Typ in der ULD-Datei nicht mit dem Typ in der FXL-Datei übereinstimmt, konvertiert Trimble Access automatisch den Attributtyp, der aus der ULD-Datei empfangen wurde, um dem in der FXL-Datei angegebenen Attributtyp zu entsprechen.

multiplier=""

Normalerweise können Sie den Multiplikator bei "1,0" lassen, da Sie das Funkortungsgerät so eingestellt haben, dass dieselben Maßeinheiten wie im Trimble Access Job verwendet werden.Wenn das Funkortungsgerät aus irgendeinem Grund andere Einheiten verwendet, geben Sie den entsprechenden Multiplikatorwert ein, um den Messwert von den Einheiten des Ortungsgeräts in die im Job verwendeten Einheiten umzuwandeln.

attribute=""

Der Name des Attributs, das mit dem Punkt in Trimble Access gespeichert wird.Sie können diesen Namen bei Bedarf ändern, z. B. um den Namen in Ihre bevorzugte Sprache zu übersetzen.Achten Sie darauf, dass der Attributname für dieses Attribut in der FXL-Datei dem Attributnamen entspricht.

Die bereitgestellte ULD-Datei wurde eigens für die Arbeit mit dem Ortungsgerät Radio Detection RD8100 entwickelt.Sie können die Trimble Access Software möglicherweise mit einem anderen Funkortungsgerät verwenden, sofern die Kommunikationsprotokolle den vom RD8100 unterstützten Protokollen ähneln.Sie müssen das Format für das Funkortungsgerät herausfinden und die bereitgestellte Rd8100.uld-Datei an Ihre Anforderungen anpassen.Das Anlagenortungsgerät muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Es muss eine NMEA-Zeichenfolge einer einzelnen Messung statt eines NMEA-Datenstroms mit mehreren Messungen enthalten.

  • Es muss über Bluetooth verbunden sein.