In der Karte angezeigte Daten verwalten
Trimble Access bietet verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie steuern können, welche Daten in der Karte angezeigt werden, damit Sie sich auf die Daten konzentrieren können, an denen Sie arbeiten, und die für Sie besonders relevanten Merkmale oder Bereiche leichter finden und wieder aufrufen können.
Das Erstellen eines relevanten Bereichs ist nützlich, wenn Sie eine große Baustelle haben und nur den Teil anzeigen möchten, in dem Sie gerade arbeiten.
-
Um einen relevanten Bereich zu erstellen, verwenden Sie die Kartentools zum Verschieben und Zoomen, damit in der Karte nur der Teil der Karte angezeigt wird, der für Sie relevant ist. Halten Sie dann den Stift in der Kartensymbolleiste auf Zoom-Ausdehnung , und wählen Sie Relevanten Bereich festlegen.
-
Um zu dieser Ansicht zurückzukehren, halten Sie den Stift auf Zoom-Ausdehnung und wählen Relevanten Bereich anzeigen.
Sie können den Zoombereich so konfigurieren, dass ein Teil der Karte ausgeschlossen ist. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie die Position einer Basisstation ausschließen möchten, die sich mehrere Kilometer entfernt befindet.
-
Zum Einstellen der Zoomausdehnung verwenden Sie die Kartentools zum Verschieben und Zoomen, damit in der Karte nur der Teil der Karte angezeigt wird, den Sie in der Zoomausdehnung verwenden möchten. Halten Sie dann den Stift in der Kartensymbolleiste auf Zoom-Ausdehnung , und wählen Sie Benutzerdef. Vergößerungsbereich. Dies ist jetzt die Kartenansicht, die angezeigt wird, wenn Sie auf Zoom-Ausdehnung tippen.
-
Um die benutzerdefinierte Ansicht zu löschen, halten Sie den Stift auf Zoom-Ausdehnung und wählen Benutzerdef. Vergrößerungsbereich aufheben.
Sie können die Unübersichtlichkeit in der Karte reduzieren, indem Sie festlegen, nur einige der mit dem Job verknüpften Dateien oder einige Layer in diesen Dateien anzuzeigen. Um die Dateien oder Layer innerhalb der sichtbaren Dateien zu ändern, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , um den Layer-Managerzu öffnen, wählen Sie die Registerkarte Kartendateien aus, und tippen Sie dann auf das Häkchen neben der Datei oder dem Layernamen. Weitere Informationen finden Sie unter Kartendateilayer verwalten.
Wenn der Job Scanpunktwolken (RCWX-Dateien) oder Scandateien (TSF) enthält, können Sie auf der RegisterkarteScans im Layer-Manager Scandateien in der Karte und im Videobildschirm ein- oder ausblenden. Siehe unter Scanlayer verwalten.
Um einen besseren Kontrast zu Objekten im Job oder in anderen verknüpften Dateien zu erhalten, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , wählen Sie Transparenz, und passen Sie die Einstellungen dann an, um die Transparenz des Kartenhintergrunds oder BIM-Modells zu erhöhen. Siehe unter Transparenz der Kartendaten.
Für Sie besonders relevante Daten isolieren:
-
Wenn der Job Scanpunktwolken (RCWX-Dateien) enthält und sie nur an einigen Teilen der Scanpunktwolken interessiert sind, können Sie auf der Registerkarte Scans im Layer-Manager eine Region erstellen. Eine Region kann Punkte aus mehreren RCWX-Scans sowie andere Regionen enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Scanlayer verwalten.
-
Um in einem BIM-Modell oder einer Scanpunktwolke deutlicher zu sehen, verwenden Sie die Begrenzungsbox, um Teile des BIM-Modells wie Böden oder Außenwände oder auch Teile der Punktwolke auszuschließen. Siehe unter Begrenzungsbox.
-
Verwenden Sie die BIM-Symbolleiste, um nur einige Elemente in einem BIM-Modell anzuzeigen, unabhängig von der BIM-Datei oder dem Layer, in dem sie sich befinden. Siehe unter Nur einige Elemente in einem BIM-Modell werden angezeigt.
Wenn Sie ein BIM-Modell anzeigen, können Sie die Begrenzungsbox und die Werkzeuge auf der BIM-Symbolleiste gemeinsam verwenden, um den bestimmten Teil des Modells zu isolieren, den Sie anzeigen möchten.
Der Layer-Manager bietet zwei Registerkarten zum Filtern der Punkte, Linien, Bögen und Polylinien im Job, die in der Karte angezeigt werden:
-
Verwenden Sie die Registerkarte Filter, um Job-Daten nach Messtyp zu filtern, z. B. nach topographischen Punkten, beobachteten Festpunkten, eingegebenen Punkten, berechneten Koordinatengeometriepunkten usw. Siehe unter Daten nach Messtyp filtern.
-
Verwenden Sie die Registerkarte Merkmale, um Job-Daten nach Merkmalscodes zu filtern, die in der mit dem Job verknüpften FXL-Datei der Merkmalsbibliothek definiert sind. Siehe unter Daten nach Merkmalslayer filtern.