Zusätzliche Einst.
Zum Konfigurieren zusätzlicher Einstellungen, z. B. Hinzufügen von Beschreibungsfelder oder Konfigurieren des Punktbereichs für den Job, oder zum Hinzufügen gemessener Punkte zu einer CSV-Datei gehen Sie wie folgt vor:
- Tippen Sie auf , und wählen Sie Job. Der aktuelle Job ist bereits ausgewählt.
- Tippen Sie auf Eigenschaften.
- Tippen Sie auf Zusätzliche Einstellungen.
- Ändern Sie die Felder wie erforderlich.
Um in einigen Softwarebildschirmen zwei zusätzliche Beschreibungsfelder anzuzeigen, aktivieren Sie den Schalter Beschreibungen verwenden und geben dann die Beschreibung 1 und Beschreibung 2 ein.
Die Beschreibungsfelder sind mit Code-Feldern vergleichbar und ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Informationen zu den Daten hinzuzufügen. Beschreibungsfelder unterstützen keine Merkmals- und Attributbibliotheken und keine Attribute.
Nachdem Sie die Beschreibungsfelder aktiviert haben, sind diese in der Trimble Access Software bei folgenden Funktionen verfügbar:
- Topo messen, kontinuierlich topographisch oder Punkte mit Code messen
- Abstecken
- Punktmanager oder Job überprüfen
- Eingabe von Punkten, Linien und Bögen
- Punkt berechnen, Mittelwert berechnen, Transformationen oder Polygonzug
- Stationierung
- Platzhaltersuche
Jedes Feld vom Typ Beschreibung merkt sich die darin eingegebenen Beschreibungen.Tippen Sie auf neben dem Feld Beschreibung, um die Liste bereits eingegebener Beschreibungen anzuzeigen.
Beschreibungsfelder werden in Trimble DC-Dateien als Notiz-Datensätze gespeichert.Bei Bedarf können Sie die in den Beschreibungsfeldern gespeicherten Daten exportieren.
Aktivieren Sie das Kästchen Attribute des Grundcodes verwenden, damit Attribute für den kompletten Code oder für einen Teil des Codes (den „Grundcode“) gelten.Diese Einstellung wird in der gesamten Trimble Access Software übernommen, auch in der Option Beobachtungen in einem Schritt messen und kodieren.
Grundcodes werden normalerweise verwendet, wenn Sie fortlaufende Codes mit den Softkeys '+' und '‑' erstellen.
Wenn Sie z. B. fortlaufende Codes für einen Zaun erstellen und alle Messungen mit dem Code "Zaun01" miteinander verbunden werden und auch alle Messungen mit dem Code "Zaun02" miteinander verbunden werden, usw., dann haben alle Codes dieselben Attribute. In diesem Beispiel können Sie Merkmalscodebibliotheken erstellen, die alle Codes namens "Zaun**" oder nur den Grundcode "Zaun" enthalten.
Wenn Sie fortlaufende Codes verwenden und die Merkmalsbibliothek nur den Grundcode enthält, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Attribute des Grundcodes verwenden.
Wenn Sie keine fortlaufenden Codes verwenden bzw. fortlaufende Codes verwenden, aber den kompletten Code in die Merkmalsbibliothek aufnehmen, werden keine Grundcodes verwendet, und das Kästchen Attribute des Grundcodes verwenden sollte deaktiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Attribute des Grundcodes verwenden in den Optionen für Optionen für "Punkte mit Code messen".
Mit der Option Zu CSV-Datei hinzufügen können Sie einer CSV-Datei bestimmte gemessene Punkte hinzufügen, z. B. eine Liste von Festpunkten.
Um die Datei auszuwählen, stellen Sie den Schalter Aktivieren auf Ja und geben den CSV-Dateinamen ein, oder tippen Sie auf , um zur Datei zu navigieren und sie auszuwählen.
When this option is enabled, an Add to CSV file check box appears in the Measure points form during a GNSS survey or the Measure topo and Measure rounds forms during a conventional survey. Select the check box to add the current point to the CSV file.
Um den minimalen und maximalen Punktnamen für den Job anzugeben, aktivieren Sie den Schalter Punktnamenbereich anwenden und geben die erforderlichen Punktnamen ein.
Die Punktnamen müssen aus Zahlen bestehen. Zahlen, die Dezimalzeichen oder alphabetische Zeichen umfassen, werden ignoriert. Es werden negative und positive Zahlen unterstützt.
Trimble Access unterstützt das Verwenden verschiedener Punktnamen für verschiedene Punkttypen.Beim Erstellen eines neuen Jobs können Sie festlegen, ob die Punktnamen im neuen Job automatisch vom zuletzt verwendeten Job inkrementiert werden. oder Sie beginnen anhand der in ihrer Jobvorlage festgelegten Werte.Sie können die nächsten Punktnamenfelder beim Anlegen des neuen Jobs oder zu einem beliebigen Zeitpunkt in einem vorhandenen Job bearbeiten.
Geben Sie den erforderlichen Punktnamen in die entsprechenden Felder ein, um den nächsten Punktnamen für verschiedene Punkttypen festzulegen. Um denselben Punktnamenstrang für verschiedene Punkttypen (z. B. topographische Punkte und schnelle Punkte) zu verwenden, müssen Sie die Nächsten Punktnamen sowohl für Punkte messen als auch für Schnelle Punkte auf denselben Namen festlegen.
Die verfügbaren Punkttypen sind gemessene Punkte, Absteckpunkte, eingegebene Punkte, Konstruktionspunkte, Laserpunkte,
Beim Erstellen eines neuen Jobs:
- Wenn Sie die Option Zuletzt verwendeter Job als Vorlage ausgewählt haben, werden die Vorgabewerte für die nächsten Punktnamenfelder ab dem zuletzt verwendeten Job fortgesetzt.
- Wenn Sie eine Vorlage ausgewählt haben, wählen Sie beim einer der folgenden Optionen, um den Standardnamen des nächsten Punktes zu bestimmen:
- Weiter aus letztem Job: Mit dieser Option werden die nächsten Punktnamenfelder mit dem nächsten verfügbaren Punktnamen aus dem zuletzt verwendeten Job gefüllt.
- Vorlage: Füllt die nächsten Punktnamenfelder mit den in der Vorlage festgelegten Namen.