Punkte eingeben

  1. Führen Sie zum Öffnen des Bildschirms Punkt eingeben einen der folgenden Schritte aus:
    • Tippen Sie auf , und wählen Sie Eingabe / Punkte.
    • Halten Sie den Stift in der Karte auf die Position für den Punkt, und wählen Sie Punkt eingeben.

  2. Geben Sie den Punktnamen und bei Bedarf den Code ein.
  3. Geben Sie die Koordinatenwerte ein. Zum Konfigurieren der Einstellungen für die Koordinatenansicht tippen Sie auf Optionen. Siehe unter Koordinatenansicht.

  4. Wenn Sie einen Wert für Station und Offset eingeben, wählen Sie im Feld Typ das Element, auf das sich die Werte für Station und Offset beziehen.
  5. Wenn Sie einen Wert für Gitter (örtl.) eingeben, wählen oder erstellen Sie die anzuwendende Transformation. Wählen Sie Keine, um die Transformation später zu definieren.
  6. Um die Suchklasse für den Punkt auf Festpkt einzustellen, aktivieren Sie das Kästchen Festpunkt. Lassen Sie das Kästchen deaktiviert, um die Suchklasse auf Normal einzustellen.

    Sie können die Suchklasse ändern, nachdem der Punkt mit dem Punktmanager gespeichert wurde.

  7. Tippen Sie auf Speich.

Beim Eingeben von Punkten über die Karte:

  • Wenn Sie mehrere Punkte eingeben, tippen Sie im Bildschirm Punkt eingeben auf das Feld Hochwert oder Rechtswert und dann auf die Karte, um die Koordinaten für den Punkt zu definieren.Die Koordinatenansicht muss auf Gitter oder Gitter (örtlich) eingestellt sein.Gitter (örtlich) ist nur verfügbar, wenn die Option für Erweiterte geodätische Funktionen aktiviert ist.
  • Wenn sich die Karte in der Planansicht (2D) befindet, ist das Feld Höhe auf Null (?) eingestellt und ein Wert ist optional.Wenn sich die Karte in einer der 3D-Ansichten befindet, wird der Wert im Feld Höhe mit Bezug auf die Horizontalebene, Oberfläche oder das BIM-Modell berechnet.Sie können diesen Wert bei Bedarf bearbeiten.
  • Die Option Punkt eingeben ist im Kontextmenü nicht verfügbar, wenn die Karte in 3D angezeigt wird und die Karte keine Horizontalebene oder Oberfläche enthält.
  • Wenn die Option Koordinatenansicht auf Station und Offset und der Typ auf Trasse" eingestellt ist, gilt das, wenn das Trassenformat wie folgt ist:

    • RXL oder GENIO und der Punkt liegt auf der Trasse: Es wird ein dH-Wert relativ zur Höhe bei der eingegebenen Station und beim eingegebenen Offset angewendet.Wenn sich der Punkt außerhalb der Trasse befindet, können Sie eine Höhe eingeben.

    • Format LandXML und der Punkt liegt auf oder außerhalb der Trasse: Sie können Sie eine Höhe eingeben.

  • Wenn die Option Koordinatenansicht auf Station und Offset und der Typ auf Tunnel eingestellt ist und dem Tunnel Regelquerschnitte zugewiesen sind, wird der Wert dH immer relativ zur Höhe des vertikalen Kurvenband an der eingegebenen Station angewendet.