Eingabemethode für Länge oder Koordinate
Während Sie jedes Element zum Kurvenband hinzufügen, füllen Sie die erforderlichen Felder für den ausgewählten Elementtyp aus.
Um eine Linie zum Kurvenband hinzuzufügen, wählen Sie im Feld Element die Option Linie und wählen dann die Methode, um die Linie zu erstellen:
Je nach Auswahl geschieht Folgendes... | Folgendes geschieht... |
---|---|
Azimut und Länge | Geben Sie das Azimut und die Länge ein, um die Linie zu definieren.Die Felder Ende Hochwert und Ende Rechtswert werden automatisch aktualisiert. |
Endkoordinaten | Geben Sie die Werte für Ende Hochwert und Ende Rechtswert ein, um die Linie zu definieren. Die Felder Azimut und Länge werden automatisch aktualisiert. |
Endpunkt wählen | Geben Sie den Punktnamen ein. Die Felder Azimut, Länge, Ende Hochwert und Ende Rechtswert werden automatisch aktualisiert. |
Wenn bereits eine andere Linie definiert wurde, wird im Feld Azimut der berechnete Azimut des vorhergehenden Elements angezeigt.
Zum Bearbeiten des Azimuts tippen Sie neben dem Feld Azimut auf und wählen Azimut bearbeiten. Wenn das Element nichttangential ist, wird das Symbol am Anfang des Elements rot dargestellt.
Zum Hinzufügen eines Bogens zum Kurvenband wählen Sie im Feld Element die Option Bogen und wählen dann die Methode, um den Bogen zu erstellen:
Je nach Auswahl geschieht Folgendes... | Folgendes geschieht... |
---|---|
Radius und Länge | Wählen Sie die Bogenrichtung aus.Geben Sie den Radius und die Länge ein, um den Bogen zu definieren.Die Felder Ende Hochwert und Ende Rechtswert werden automatisch aktualisiert. |
Delta Winkel und Radius | Wählen Sie die Bogenrichtung aus.Geben Sie den Winkel und den Radius ein, um den Bogen zu definieren.Die Felder Ende Hochwert und Ende Rechtswert werden automatisch aktualisiert. |
Richtungsorient. und Länge | Wählen Sie die Bogenrichtung aus. Geben Sie den Winkel und die Länge ein, um den Bogen zu definieren. Die Felder Ende Hochwert und Ende Rechtswert werden automatisch aktualisiert. |
Endkoordinaten | Geben Sie die Werte für Ende Hochwert und Ende Rechtswert ein, um den Bogen zu definieren. Die Felder Bogenrichtung, Radius und Länge werden automatisch aktualisiert. |
Endpunkt wählen | Geben Sie den Punktnamen ein. Die Felder Azimut, Länge, Ende Hochwert und Ende Rechtswert werden automatisch aktualisiert. |
Endkoordinaten und Mittelpunkt | Geben Sie in die Felder Ende Hochwert, Ende Rechtswert, Mittelpunkt Hoch und Mittelpunkt Rechts Werte ein, um den Bogen zu definieren.Wählen Sie Großer Bogen, falls erforderlich.Die Felder Azimut, Bogenrichtung, Radius und Länge werden automatisch aktualisiert. |
End- und Mittelpunkte wählen | Geben Sie in die Felder Endpunkt und Mittelpunkt Werte ein, um den Bogen zu definieren.Wählen Sie Großer Bogen, falls erforderlich.Die Felder Azimut, Bogenrichtung, Radius, Länge, Ende Hochwert und Ende Rechtswert werden mit den eingegebenen Werten aktualisiert. |
Bei Bögen, die mit der Methode Radius und Länge, Delta Winkel und Radius oder Richtungsorient. und Länge definiert wurden, erscheint im Feld Azimut das aus dem vorhergehenden Element berechnete Azimut. Wenn das Element nicht-tangential ist, wird das Symbol am Anfang des Elements rot dargestellt. Um das ursprüngliche Azimut neu zu laden, tippen Sie neben dem Feld Azimut Feld auf und wählen die Option Endazimut wiederherstellen.
So fügen Sie einen Übergang zum Kurvenband hinzu:
- Wählen Sie im Feld Element die Eingangsklothoide oder die Ausgangsklothoide.
- Wählen Sie die Bogenrichtung aus.
-
Geben Sie den Anfangsradius, den Endradius und die Länge ein, um den Übergang zu definieren.
Die Felder Ende Hochwert und Ende Rechtswert werden automatisch aktualisiert.
Im Feld Azimut wird der berechnete Azimut des vorhergehenden Elements angezeigt. Zum Bearbeiten des Azimuts tippen Sie neben dem Feld Azimut auf und wählen Azimut bearbeiten.Wenn das Element nicht-tangential ist, wird das Symbol am Anfang des Elements rot dargestellt.
Wenn der Übergangstyp die kubische Parabel (NSW) ist, wird der berechnete Wert für Übergang Xc angezeigt.Wenn die Spirale zwischen zwei Bögen verläuft, ist der angezeigte Wer für Übergang Xc der berechnete Wert für den gemeinsamen Tangentialpunkt am kleineren Bogen.