Beispiele für Regelquerschnittspositionen.

Ein Regelquerschnitt definiert ein Querprofil der Trasse an einem Trassenpunkt, um dadurch zu definieren, wie breit die Trasse an verschiedenen Punkten ist. Fügen Sie einen Regelquerschnitt für jede Änderung der Breite hinzu. Der Regelquerschnitt kann aus beliebig vielen Breitenbändern bestehen.

Ein Breitenband besteht aus den Linien, durch die angrenzende Regelquerschnitte verbunden werden. Normalerweise definieren Breitenbänder Bankett, Fahrbahnkante, Bordsteinkante und ähnliche Straßenelemente. Der Breitenbandname wird beim Abstecken angezeigt. Sie können das Breitenband definieren, wenn Sie den Regelquerschnitt hinzufügen.

Sie können bei Bedarf Lücken zwischen Breitenbändern hinzufügen.Dies ist sinnvoll, wenn der Regelquerschnitt nicht beim Kurvenband beginnt.Eine Lücke wird als gestrichelte Linie vom aktuellen Breitenband zum vorigen Breitenband angezeigt.Wenn Sie Ihre Position relativ zur Trasse messen und wenn Ihre Position in der Lücke liegt, ist der Wert dH zu Trasse gleich Null.

 

  • Wenn der Entwurf eine Lücke in seiner Definition erforderlich macht, stellen Sie das Regelquerschnittsfeld auf <Keine>.
  • Zwischen einem Null-Regelquerschnitt und einem gültigen Regelquerschnitt wird keine Interpolation durchgeführt.
  • Regelquerschnitte werden nach der Anwendung von Überhöhung und Ausweitung interpoliert.