Eingabemethode für vertikale Schnittpunkte (VSP)

So fügen Sie ein Element zum Kurvenband hinzu:

  1. Wählen Sie das Element aus. Je nach Auswahl geschieht Folgendes:
    • Wenn Sie einen Punkt auswählen, geben Sie die Station und die Höhe ein, um den VSP zu definieren.

    • Wenn Sie einen Kreisbogen auswählen, geben Sie die Station und die Höhe ein, um den VSP zu definieren, und geben Sie den Radius des Kreisbogens ein..

    • Wenn Sie eine symmetrische Parabel auswählen, geben Sie die Station und die Höhe ein, um den VSP zu definieren, und geben Sie die Länge der Parabel ein.

    • Wenn Sie ein asymmetrische Parabel auswählen, geben Sie die Station und die Höhe ein, um den VSP zu definieren, und geben Sie die Eingangslänge und die Ausgangslänge der Parabel ein.

    Im Feld Gefälle hinein wird der berechnete Gefällewert angezeigt.

    Die Felder Länge, K‑Faktor und Gefälle hinaus werden beim Hinzufügen des nächsten Elements aktualisiert.Die genau angezeigten Felder hängen vom jeweils ausgewählten Element ab.

  2. Tippen Sie auf Speich.

 

  • Ein durch vertikale Schnittpunkte definiertes vertikales Kurvenband muss mit einem Punkt enden.
  • Wenn Sie ein Element bearbeiten, wird nur das ausgewählte Element aktualisiert. Alle benachbarten Elemente bleiben unverändert.