Zur Absteckung verfügbare Stationen
Sie können die für die Absteckung verfügbaren Stationen bei Verwendung der folgenden Methoden anpassen:
-
Station auf Breitenband (aus einer Trassenentwurfsdatei oder aus Breitenbändern und Oberflächen)
-
Diagonalwinkeloffset (aus einer Trassenentwurfsdatei)
Um die verfügbaren Stationen anzupassen, wählen Sie die Absteckmethode aus und tippen dann im Bildschirm Absteckung neben dem Feld Station auf . Der Bildschirm Station wählen wird mit den Stationen auf der Achse angezeigt.
Stationsintervalleinstellungen
Bearbeiten Sie bei Bedarf das Stationsintervall für Linien und das Stationsintervall für Bögen und Übergänge, oder übernehmen Sie den Standardwert, der beim Definieren der Trasse festgelegt wurde. Mit einem separaten Stationsintervall für Bögen und Übergänge können Sie das Intervall für Kurven enger einstellen und den Entwurf im Messgebiet genauer darstellen.
Wählen Sie die Methode für das Stationsintervall:
-
Die 0-basierte Methode ist die Standardmethode und liefert Stationswerte, die Vielfache des Stationierungsintervalls sind. Wenn die erste Station beispielsweise den Wert 2,50 und das Stationierungsintervall den Wert 10,00 hat, werden bei der 0-basierten Methode Stationen bei 2,50, 10,00, 20,00, 30,00 usw. erzeugt.
-
Die Methode Relativ liefert Stationswerte relativ zur ersten Station. Wenn die erste Station beispielsweise den Wert 2,50 und das Stationsintervall den Wert 10,00 hat, werden bei der Methode Relative Stationen bei 2,50, 12,50, 22,50, 32,50 usw. erzeugt.
Wenn Sie unterschiedliche Werte für das Stationsintervall für Linien und das Stationsintervall für Bögen und Übergänge konfiguriert haben, kann die Liste der verfügbaren Stationen Stationen mit unterschiedlichen Intervallen enthalten.
Führen Sie im Feld Automatische Erhöhung folgende Schritte aus:
-
Wählen Sie Sta+, um das Auswählen der nächsten Station für die Absteckung zu automatisieren.
-
Wählen Sie Sta-, um das Auswählen der vorherigen Station für die Absteckung zu automatisieren.
-
Wählen Sie Nein, wenn Sie die nächste abzusteckende Station manuell auswählen möchten.
Das Auswählen von Sta+ oder Sta- im Feld Automatische Erhöhung sorgt für einen schnelleren und optimierten Arbeitsablauf.
Im Bildschirm Station wählen konfigurierte Einstellungen für das Stationierungsintervall (darunter Einstellungen für Methode und Automatische Erhöhung) werden in die Trassendatei geschrieben, damit dieselben Einstellungen verwendet werden, wenn die Datei mit anderen Messtrupps gemeinsam genutzt wird. Wenn es sich bei der Datei um eine IFC-Dateihandelt, werden die Einstellungen für das Stationierungsintervall in eine TAP-Datei (Trimble Additional Properties) geschrieben. Die TAP-Datei wird im selben Ordner wie die IFC-Datei mit demselben Namen gespeichert. Wenn die IFC-Datei von anderen Messtrupps verwendet wird, müssen Sie die TAP-Datei mit der IFC-Datei freigeben, um sicherzustellen, dass alle Messtrupps dieselben Einstellungen verwenden.
Verfügbare Stationen
Zum Konfigurieren der in der Stationsliste angezeigten Stationstypen aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen Verfügbare Stationen .
Je nach Trassentyp können Sie Folgendes auswählen:
- Berechnete Abschnitte durch Stationsintervall definiert
- Horizontalkurve (die wichtigsten, durch das horizontale Kurvenband definierten Stationen)
- Vertikalkurve (die wichtigsten, durch das vertikale Kurvenband definierten Stationen)
- Regelquerschnitt (Stationen, denen Regelquerschnitte zugewiesen wurden)
- Überh./Ausw. (Stationen, denen eine Überhöhung und Ausweitung zugewiesen wurde)
in der Trassen Software werden folgende Stationsabkürzungen verwendet:
Stationierungstyp | Abkürzung | Bedeutung |
---|---|---|
Start/Ende | S | Erste Station |
O | Letzte Station | |
Berechnete Abschnitte | CXS | Berechnete Abschnitte durch Stationsintervall definiert |
Ausrundung | VCS | Vertikaler Kurvenbeginn |
VCE | Vertikales Kurvenende | |
VSP | Vertikaler Schnittpunkt | |
Hi (hoch) | Höchster Punkt der Vertikalkurve | |
Lo (tief) | Niedrigster Punkt der Vertikalkurve | |
Überhöhung/Ausweitung | SES | Überhöhungsbeginn |
SEM | Maximale Überhöhung | |
SEE | Überhöhungsende | |
WS | Beginn der Ausweitung | |
WM | Maximale Ausweitung | |
WE | Ende der Ausweitung | |
Horizontale Kurve | PI | Schnittpunkt |
TP | Tangentenpunkt (Kurve zu Tangente) | |
PK | Krümmungspunkte (Tangente zu Kurve) | |
TS | Tangente zu Klothoide | |
ST | Klothoide zu Tangente | |
SS | Klothoide zu Klothoide | |
CS | Kurve zu Klothoide | |
SC | Klothoide zu Kurve | |
Regelquerschnittszuordnung | T | Regelquerschnittszuordnung |
Andere | DXS | Entwurfabschnitte durch die Positionen in der Datei definiert |
STEQ | Kilometersprung |