Den Vermessungsstil für eine Kalibrierung/Örtliche Anpassung konfigurieren
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Einstellungen / Vermessungsstile. Wählen Sie den erforderlichen Vermessungsstil.
- Tippen Sie auf Kalibrierung/Örtliche Anpassung.
-
Wählen Sie aus, ob in der Kalibrierungsberechnung der horizontale Maßstabsfaktor und die horizontale Drehung festgelegt oder berechnet werden sollen.
Zum Festlegen der Werte aktivieren Sie das Kontrollkästchen Horizontalen Maßstab auf 1,0 festlegen und das Kontrollkästchen Horizontale Drehung auf 0 festlegen. Um die horizontale Drehung zu berechnen, deaktivieren Sie die Kontrollkästchen.
Das Aktivieren dieser Kontrollkästchen wird empfohlen, wenn Sie in einem modernen, gut definierten Koordinatensystem mit einer zuverlässigen Transformation aus dem globalen Referenzrahmen und unter Verwendung eines hochwertigen lokalen Festpunktsystems innerhalb dieses Koordinatensystems arbeiten. Sie sollten diese Kontrollkästchen deaktivieren, wenn GNSS-Messungen skaliert bzw. gedreht werden müssen, um sie an das lokale Festpunksystem anzupassen.
-
Wählen Sie die Art für die vertikale Ausgleichung, die berechnet und angewendet werden soll:
- Bei der Option Nur konstante Ausgleichung wird ein bestmöglicher vertikaler Verschiebungswert für die gemessenen Höhen des Kalibrierungspunkts berechnet. Diese Einstellung wird empfohlen, wenn Sie ein genaues Geoidmodell haben.
- Bei der Option Schräge Ebene werden ein vertikaler Verschiebungswert sowie die Hochwert‑ und Rechtswertneigung berechnet, die den gemessenen Höhen des Kalibrierungspunkts am besten entsprechen. Verwenden Sie dieses Modell, wenn Sie kein genaues Geoidmodell haben oder wenn das Geoidmodell nicht gut für Ihre Höhenkontrolle geeignet ist.
Das Deaktivieren der Kontrollkästchen Horizontalen Maßstab auf 1,0 festlegen und Horizontale Drehung auf 0 festlegen und das Auswählen der Option Schräge Ebene führt im Allgemeinen zu kleineren Residuen. Sofern Sie jedoch keine hohe Qualitätskontrolle, genaue Messungen und eine große Projektfläche haben, sind diese kleineren Residuen das Ergebnis einer Überanpassung Ihrer Messungen und somit kein echter Hinweis für die Qualität Ihrer örtlichen Kalibrierung.
- Wenn die Trimble Access Software die Kalibrierung automatisch berechnen soll, wenn Sie einen Kalibrierungspunkt messen, wählen Sie das Kontrollkästchen Autom. Kalibrieren. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die automatische Kalibrierungsfunktion auszuschalten.
-
Wählen Sie den für den Kalibrierungspunkt angemessenen Beobachtungstyp. Die Optionen für Kalibrierungspunkte sind Topogr. Punkt und Beobachteter Festpunkt.
Wenn Sie als Beobachtungstyp Topogr. Punkt festlegen, werden alle Einstellungen im Vermessungsstil für einen Topografischen Punkt definiert.
- Stellen Sie, falls erforderlich, die Toleranzen für die maximalen horizontalen und vertikalen Restwerte und die maximale und minimale horizontale Skalierung ein. Diese Einstellungen sind nur für die automatische Kalibrierungsfunktion gültig und haben keine Auswirkungen auf die manuelle Kalibrierung.
Sie können ebenfalls das maximale Gefälle der vertikalen Ausgleichungsebene festlegen. Die Software warnt Sie, wenn das Gefälle in Nord oder Ost-Richtung diesen Wert überschreitet. Normalerweise sind die Voreinstellungen ausreichend.
-
Legen Sie fest, wie die Kalibrierungspunkte benannt werden sollen:
-
Wählen Sie im Feld Methode eine der folgenden Optionen: Präfix hinzufügen, Suffix hinzufügen oder Konstante hinzufügen.
-
Geben Sie in das Feld Hinzufügen das Präfix, Suffix oder die Konstante ein.
In der nachstehenden Tabelle sind die einzelnen Optionen und die dazugehörigen Beispiele aufgeführt.
Option Vorgang in der Software Beispielwert im Feld Hinzufügen Gitter-Punktname Kalibrierungspunktname Gleich
Gibt dem Kalibrierungspunkt denselben Namen wie dem Gitterpunkt
–
100
100
Präfix hinzufügen
Fügt ein Präfix vor dem Gitterpunktnamen ein
GNSS_
100
GNSS_100
Suffix hinzufügen
Fügt ein Suffix nach dem Gitterpunktnamen ein
_GNSS
100
100_GNSS
Konstante hinzufügen
Fügt einen Wert zum Gittterpunktnamen hinzu
10
100
110
-
Wenn eine örtliche Anpassung in einem Job berechnet wird, für den bisher noch keine örtliche Anpassung berechnet wurde, werden die Einstellungen des zurzeit ausgewählten Vermessungsstils verwendet. Sie können diese Einstellungen ändern, indem Sie im Bildschirm Kalibrierung/Örtliche Anpassung auf Optionen tippen, die erforderlichen Anpassungen vornehmen und dann auf Akzep. tippen. Diese Änderungen werden für den Job verwendet, jedoch nicht in den aktuellen Vermessungsstil geschrieben. Wenn eine örtliche Anpassung im Job berechnet und gespeichert wird, werden die in dieser Berechnung verwendeten Einstellungen zusammen mit den Details der örtlichen Anpassung im Job gespeichert. Wenn Sie später in demselben Job wieder zur Funktion für die örtliche Anpassung zurückkehren, werden die Einstellungen aus der Job-Datenbank, die für die Berechnung der vorigen örtlichen Anpassung verwendet wurden, gegenüber den Einstellungen im aktuellen Vermessungsstil bevorzugt verwendet, die anders sein können. Zum Wiederherstellen der Einstellungen aus dem aktuellen Vermessungsstil tippen Sie auf Optionen und dann auf den Softkey Standard. Dadurch werden die Optionen des aktuellen Vermessungsstils übernommen. Tippen Sie auf Akzept., um die Vermessungsstileinstellungen bei der Neuberechnung der örtlichen Anpassung zu verwenden.