Linientransformation erzeugen

Unterstützung für lokale Transformationen ist nur verfügbar, wenn im Bildschirm Koord.geom.-Einst der Job-Eigenschaften die Option Erw. geodät. Fkt. aktiviert ist.

  1. Tippen Sie auf , und wählen Sie Koord.geom. / Ausgleichen / Transformationen.
  2. Wählen Sie Örtl. Transformationen verwalten. Tippen Sie auf Next.
  3. Wählen Sie Neue Transformation. Tippen Sie auf Next.
  4. Stellen Sie den Transformationstyp auf Linie ein und geben Sie einen Namen für die Transformation ein.
  5. Wählen Sie Startpunkt aus, und geben Sie dann die entsprechenden örtlichen Gitterkoordinaten in die Felder Hoch (örtl.) und Rechts (örtl.) ein.
  6. Wählen Sie Endpunkt aus, und geben Sie dann die entsprechenden örtlichen Gitterkoordinaten in die Felder Hoch (örtl.) und Rechts (örtl.) ein.
  7. Tippen Sie auf Berechn.
  8. Überprüfen Sie die berechneten Transformationsstrecken. Wählen Sie dann einen Maßstabsfaktor, um einen Bezug zwischen den örtlichen Gitterpositionen und den Gitterpositionen in der Datenbank herzustellen. Je nach Auswahl geschieht Folgendes:

    • Frei – der berechnete Maßstabsfaktor wird in beiden örtlichen Achsen auf die örtlichen Gitterwerte angewendet.
    • Fest (1.0) – Es wird kein Maßstab angewendet
    • (die örtlichen Gitterwerte werden in der Transformation verwendet, für sie wird jedoch keine Skalierung angewendet). Der Startpunkt ist der Ausgangspunkt der Transformation.

    • Nur entlang örtl. Hochwertachse – der berechnete Maßstabsfaktor wird während der Transformation nur auf die örtlichen Gitterhochwerte angewendet.

    „Gitterpunkte“ müssen nicht als Gitterpunkte gespeichert werden, aber die Trimble Access Software muss die Gitterkoordinaten für den Punkt berechnen können.

  9. Tippen Sie auf Speich.

Die Transformation wird in der Karte als schwarze gestrichelte Linie zwischen dem Gitterstartpunkt und dem Gitterendpunkt dargestellt.