Prüfpunkt messen

Bei einer konventionellen Vermessung messen Sie einen Prüfklassenpunkt, um die Stationierung zu prüfen und sicherzustellen, dass das Instrument ordnungsgemäß orientiert ist.

  1. Bildschirm Prüfbeobachtung öffnen:
    • Tippen Sie im Bildschirm Topo messen auf Prüfpunkt.
    • Halten Sie den Stift in der Karte auf den zu messenden Punkt, und wählen Sie Prüfbeobachtung.
    • Drücken Sie in der Software Ctrl + K.

    Der Bildschirm Prüfbeobachtung wird angezeigt. Es kann jetzt kann eine Kontrollmessung zu einem allgemeinen Punkt ausgeführt werden.

    Um eine Kontrollmessung zu einem Anschlusspunkt auszuführen, tippen Sie im Bildschirm „Prüfbeobachtung“ auf Anschluss prüfen, oder halten Sie den Stift auf die Karte, ohne einen Punkt auszuwählen, und wählen wählen Sie Anschluss prüfen. Der Bildschirm Anschluss prüfen wird angezeigt.

  2. Geben Sie den Namen des zu prüfenden Punkts ein.

    Wenn Sie ein Servo- oder Robotic-Instrument verwenden, wird es zum zu prüfenden Punkt gedreht.

    Wenn der Punkt ein Anschlusspunkt ist, wird das Anschlussziel automatisch ausgewählt. Vergewissern Sie sich, dass die Details stimmen.

  3. Wählen Sie eine Messmethode, und geben Sie die erforderlichen Informationen für die gewählte Methode ein.
  4. Geben Sie Zielhöhe ein.

    Wenn Sie zur Messmarke am Fuß eines Trimble‑Polygonzug-Prismas messen, tippen Sie auf und wählen S-Kerbe oder SX-Kerbe.

  5. Tippen Sie auf Messen.

    Wenn im Einstellungsbildschirm Topogr. Punkt das Kontrollkästchen Vor Speicherung ansehen aktiviert ist, werden die Differenzwerte des Prüfbeobachtung angezeigt.

    Je nachdem, was für die Stationierung zutrifft, gilt für die Differenzwerte Folgendes:

    • Stationierung ist dieselbe wie beim ursprünglichen Messen des Punkts: Die Differenzen geben die Unterschiede der Beobachtungswerte zwischen der Originalbeobachtung und der Prüfbeobachtung an. Folgende Differenzen werden angezeigt: horizontaler Winkel (Hz), vertikale Strecke (Höhenunterschied, dH), horizontale Strecke (HD) und Schrägstrecke (SD).
    • Die Stationierung unterscheidet sich von der ursprünglichen Messung des Punkts: Die Differenzen werden im Bezug auf die besten Koordinaten vom ursprünglichen Punkt zum Prüfpunkt dargestellt. Folgende Differenzen werden angezeigt: Azimut, vertikale Strecke (Höhenunterschied, dH), horizontale Strecke (HD) und Schrägstrecke (SD).

    Wenn der Punkt außerhalb der Toleranz liegt, können Sie diesen als Prüfpunkt speichern oder speichern und reorientieren. Mit der Option „Speichern und reorientieren“ speichern Sie eine andere Beobachtung mit einer neuen Orientierung für alle nachfolgenden Punkte, die mit der aktuellen Stationierung gemessen werden. Bei einer Stationierung mit mehreren Anschlusspunkten (Stationierung Plus oder Freie Stationierung) wird mit einer Anschlusskontrollmessung der erste Anschlusspunkt gemessen. Durch Speichern und Reorientieren wird die Stationierung mit mehreren Anschlusspunkten faktisch zu einer einzelnen Stationierung.

  6. Tippen Sie auf Enter. Der Punkt wird mit der Klassifizierung Prüfpunkt gespeichertSiehe unter Punkte mit doppelten Namen verwalten.