Datenausgabe
Sie können Messdaten an ein anderes Gerät wie ein Echolot oder einen Computer mit Drittanbietersoftware ausgeben.
Die Datenausgabe wird von allen konventionellen Instrumenten unterstützt, die von Trimble Access unterstützt werden (siehe unter Unterstützte Ausrüstung).
Die Ausrüstungseinrichtung ist von der verwendeten Ausrüstung abhängig. Wenn das Instrument eine Trimble VX Spatial Station oder Totalstationen der Trimble S-Serie ist, können Daten über die Anschlussbuchse im Instrumentenfuß ausgeben werden, sodass Sie Messdaten vom Instrument oder vom Controller ausgeben können. Bei anderen Instrumenten müssen Sie den Controller mit dem Instrument und das Gerät mit dem Controller verbinden, um Daten vom Controller zum Gerät auszugeben.
Die Datenausgabe über einen COM-Port des Controllers ist nicht verfügbar, wenn Sie Trimble Access auf einem Trimble Controller mit Android verwenden. Sie können Daten jedoch über einen Bluetooth-Port auf einem Trimble Controller mit Windows oder Android ausgeben.
Datenausgabe aktivieren:
-
Stellen Sie eine Verbindung zum optischen Instrument her, und nehmen Sie eine Stationierung vor. Der Bildschirm Datenausgabe ist nur verfügbar, wenn eine Stationierung ausgeführt wurde.
- Tippen Sie auf , und wählen Sie Instrument / Datenausgabe.
- Stellen Sie das Feld Ausgabe entweder auf Nach der Messung oder auf Kontinuierlich ein.
-
Wählen Sie das Format.
Wenn Sie GDM benutzerdefiniert wählen:
- Wählen Sie die einzuschließenden GDM-Datenlabel. Siehe unter GDM-Datenausgabe.
- Wählen Sie das EOT-Zeichen.
- Wählen Sie die Zeitausgabe.
-
Wählen Sie den Port für die Datenausgabe aus.
Wenn Sie Daten über Bluetooth ausgeben, entscheiden Sie, ob Sie das Gerät als Server verwenden möchten. Die Verwendung als Server ist das Standardverhalten bei den meisten Verbindungen zu einem dritten Gerät.
-
Im Servermodus tippen Sie auf Start. Verwenden Sie dann das Drittanbietergerät, um zu scannen und es mit dem Trimble Access Controller zu koppeln.
-
Wenn Sie nicht im Servermodus arbeiten, verwenden Sie die Bluetooth-Einstellungen des Betriebssystems des Controllers, um eine Kopplung mit dem Drittanbietergerät vorzunehmen, und wählen dann den Port des Fremdgeräts aus, an den die Datenausgabe erfolgen soll.
Wenn Sie Probleme haben, die Geräte zu koppeln, löschen Sie vorhandene Kopplungen und starten Sie das Koppeln neu.
-
-
Lassen Sie den Bildschirm Datenausgabe offen, und tippen Sie auf , um weitere Funktionen in der Software aufzurufen.
Die Datenausgabe bleibt aktiviert, solange der Bildschirm Datenausgabe geöffnet ist.
Zum Stoppen der Datenausgabe tippen Sie im Bildschirm Datenausgabe auf Stoppen, oder schließen Sie den Bildschirm Datenausgabe.
Wenn Sie GDM benutzerdefiniert als Format wählen, können Sie zwischen folgenden Labeln wählen:
Label | Text | Beschreibung |
---|---|---|
7 | Hz | Horizont. Winkel |
8 | V | Vertikaler Winkel |
9 | SD | Schrägstrecke |
10 | dH | Vertikale Strecke |
11 | HD | Horizontale Strecke |
37 | Ho | Hochwert |
38 | O | Rechtswert |
39 | ELE | Höhe |
51 | Datum | Datum |
52 | Zeit | Zeit |
Sie müssen zuerst eine Stationierung durchführen, bevor das System Hochwert, Rechtswert und Höhe ausgeben kann. Andernfalls wird 0, 0, 0 ausgegeben.
Die Einheiten für Hochwert, Rechtswert, Höhe sowie Winkel und Strecke müssen der Einstellung der Trimble Access Software entsprechen.
Um die Anzahl der Dezimalstellen für die Horizontal- und Vertikalwinkeldatensätze festzulegen, tippen Sie im Bildschirm Jobs auf Eigenschaften. Tippen Sie auf die Schaltfläche Einheiten, und wählen Sie im Feld Winkelanzeige die entsprechende Option aus.
Wenn die Datenausgabe aktiviert ist und keine neue Strecke verfügbar ist, werden die Label Hz und V anstelle benutzerdefinierter Label ausgegeben.
Bei der Verwendung von Autolock muss das Instrument zuerst das Ziel erfassen, bevor GDM-Daten übertragen werden können.
Wählen Sie NMEA GGA-Ausgabe im Feld Format, um die Werte für Breitengrad, Längengrad und Höhe vom Controller zum verbundenen Instrument zu übertragen.
Dieses Ausgabeformat ist ein Standard für die Verknüpfung mit anderen Geräten und erfüllt den NMEA‑0183-Standard für die Kommunikation zwischen Marine-Elektronikgeräten, Version 4.0 vom 1. November 2008 sowie die Zeichenfolge, die den Branchenstandard der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) 61162-1, Edition 4 2010–11 erfüllt, die von Geräten anderer Hersteller üblicherweise akzeptiert wird.
Die Datenzeichenfolge, die von Trimble Access ausgegeben wird, überschreitet die Länge von 82 Zeichen für NMEA-Ausgabemeldungen, da das erweiterte GGA-Format zur Ausgabe hochgenauer Positionsdaten mit einer höheren Anzahl von Dezimalstellen verwendet wird.
GNSS-Dienstprofil verwenden
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen GNSS-Dienstprofil verwenden, um den Bluetooth-Port für die Simulierung eines GNSS-Empfängers gemäß Branchenstandard zu konfigurieren.
Wenn Sie das Kontrollkästchen GNSS-Dienstprofil verwenden aktivieren, wird der Bluetooth-Dienst, der von Trimble Access vom Standardprofil für die serielle Schnittstelle bereitgestellt wird, in das Standard-GNSS-Profil geändert. Für einige Geräte ist diese Einstellung ggf. erforderlich, wenn sie so konfiguriert sind, dass sie ihre GNSS-Positionen vom offiziellen GNSS-Dienst anstelle des üblichen seriellen Portdienstes anfordern.
Verwenden Sie die Datenausgabeoption Pseudo-NMEA GGA, um die Werte für Hochwert, Rechtswert und Höhe zwischen dem Controller und dem Instrument mit der aktiven Verbindung zu übertragen, und nicht die Standardwerte Breitengrad, Längengrad und Höhe. Dieses Ausgabeformat beruht auf dem NMEA-Standard (National Marine Electronics Association) für die Kommunikation zwischen Navigationsgeräten auf Schiffen wird eine modifizierte Version eines der NMEA-Sätze (des GGA-Satzes) erzeugt.
Typisches Beispiel für einen Ausgabedatensatz: $GPGGA,023128.00,832518.67,N,452487.66,E,1,05,1.0,37.48,M,0.0,M,0.0,0001*49
Dieser Datensatz enthält die folgenden Felder:
Feld | Beschreibung |
---|---|
$GPGGA | Datentypkennzeichner für den NMEA-Satz |
023128,00 | Zeitfeld – UTC–Zeit der Positionsberechnung (hhmmss.ss) |
832518,67 | Hochwertkoordinate in den zurzeit eingestellten Einheiten, mit 2 Dezimalstellen ausgegeben |
Ho | Fester Text, der angibt, dass sich der vorige Wert die Hochwertkoordinate bezog |
452487.66 | Rechtswertkoordinate in den zurzeit eingestellten Einheiten, mit 2 Dezimalstellen ausgegeben |
O | Fester Text, der angibt, dass sich der vorige Wert auf die Rechtswertkoordinate bezog |
1 | Qualität der Positionsberechnung (Ausgabe stets als 1 = GPS-Positionsberechnung) |
05 | Satellitenanzahl (in diesem Fall nicht von Bedeutung, Ausgabe stets als 05) |
1,0 | HDOP-Wert (in diesem Fall nicht von Bedeutung, Ausgabe stets als 1.0) |
37,48 | Höhenwert in den zurzeit eingestellten Einheiten, mit 2 Dezimalstellen ausgegeben |
M | Einheitenkennzeichner für den Höhenwert (gibt auch Einheiten für Hoch- und Rechtswerte an). M und F stehen für Meter und Fuß (US Survey Feet und International Feet verwenden – beide die F-Ausgabe, da keine Möglichkeit besteht, die jeweilige Fußeinheit anzugeben) |
0,0 | Geoid-Abstand (Ausgabe stets als 0.0, da ein Höhenwert ausgegeben wird) |
M | Einheitenkennzeichner für den Geoid-Abstand (Ausgabe stets als M) |
0,0 | Zeit (in Sekunden) seit der letzten DGPS-Aktualsierung (in diesem Fall nicht von Bedeutung, Ausgabe stets als 0.0) |
0001 | Kennzeichner der DGPS-Basisstation (in diesem Fall nicht von Bedeutung, Ausgabe stets als 0001) |
*49 | Wert der Datensatzprüfsumme mit * Trennzeichen |
Wenn keine Koordinatenwerte zur Ausgabe im Pseudo-NMEA GGA-Satz verfügbar sind, bleiben die kommagetrennten Felder für Hochwert, Rechtswert und Höhe leer.
Informationen zu Ausgabe von NMEA-Meldungen vom GNSS-Empfänger, finden Sie unter NMEA-Ausgabeoptionen.
Verwenden Sie die Datenausgabeoption SD, Hz, V1(mil), um die Werte für Schrägstrecke, Höhenwinkel und Vertikalwinkel zu übertragen.
Typisches Beispiel für einen Ausgabedatensatz: SD 2,76 Hz 253.49 V1 83.47
Dieser Datensatz enthält die folgenden Felder:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Spalte 37 und 38 haben die Beschriftung SD | Die Schrägstrecke kommt nach der SD-Beschriftung und wird mit 2 Dezimalstellen ausgegeben, rechtsbündig in Spalte 50. |
Spalte 52 und 53 haben die Beschriftung Hz | Der Höhenwinkel kommt nach der Hz-Beschriftung und wird mit 2 Dezimalstellen ausgegeben, rechtsbündig in Spalte 66. |
Spalte 68 und 69 haben die Beschriftung V1 | Der Vertikalwinkel kommt nach der V1-Beschriftung und wird mit 2 Dezimalstellen ausgegeben, rechtsbündig in Spalte 78. |
Die Schrägstrecke wird unabhängig von den in den Job-Eigenschaften ausgewählten Einheiten stets in Metern und der Höhenwinkel und der Vertikalwinkel werden in mil ausgegeben.