Importdateiformate
Sie können hierzu vordefinierte Formate verwenden oder eine kommagetrennte CSV- oder TXT-Datei erstellen.
DC- und JobXML-Dateien werden nicht importiert. Erstellen Sie stattdessen einen Job aus diesen Dateien. Siehe unter Lokalen Job erstellen.

Sie können aus den folgenden vordefinierten Formaten wählen:
-
CSV Grid points E‑N
Die Daten müssen das Format Name, Rechtswert, Hochwert, Höhe, Code haben.
-
CSV Grid points N‑E
Die Daten müssen das Format Punktname, Hochwert, Rechtswert, Höhe, Code haben.
-
CSV Lines CSV-Linien:
Die Daten müssen das Format Startpunktname, Endpunktname, Erste Station haben.
- CSV Global Lat-long points
- Surpac
Zum erfolgreichen Importieren müssen Punkte in Global-Koordinaten und örtliche geografische Koordinaten eine Höhe haben.

Wenn die Option Komma-getrennt (*.CSV, *.TXT) gewählt ist, können Sie das Empfangsdatenformat festlegen. Fünf Felder werden angezeigt: Punktname, Punktcode, Hochwert, Rechtswert und Höhe. Sind die Beschreibungsfelder für den Job aktiviert, sind zwei weitere Felder zu konfigurieren:Wählen Sie Unbenutzt, wenn ein bestimmter Wert nicht in der Empfangsdatei enthalten ist,
Beim Öffnen verknüpfter CSV-Dateien oder beim Importieren von vordefinierten CSV-Dateiformaten erkennt Trimble Access automatisch, ob die Datei die UTF-8-Zeichenkodierung verwendet. Wenn UTF-8 nicht erkannt wird, geht Trimble Access davon aus, dass die Daten ASCII/Multibyte-Kodierung verwenden.
Trimble empfiehlt, UTF-8 möglichst standardmäßig für Ihre CSV-Dateien zu verwenden, da UTF-8 alle Zeichen in Unicode kodieren kann. ASCII/Multibyte-Kodierung ist gebietsschemaspezifisch und kann daher nicht alle Zeichen korrekt codieren.

Wenn die zu importierende CSV‑Datei 'Nullhöhen' enthält, die nicht als Null definiert sind (z. B. eine Höhe von ‑99999), können Sie das Format für die Nullhöhe konfigurieren. Die Trimble Access Software konvertiert diese Werte im Job dann in tatsächliche Nullhöhen.
Der Wert für die Nullhöhe wird auch verwendet, wenn Sie Punkte aus verknüpften CSV‑Dateien importieren oder kopieren.

Wenn die Option Erw. geodät. Fkt. aktiviert ist, müssen Sie dann für die meisten Dateiformate den Koordinatentyp der Punkte in der Datei angeben.
Sie können beim Import örtlicher Gitterpunkte eine Transformation erstellen, die örtlichen Gitterpunkte aus der importierten Datei aber nur verwenden, wenn die Datei bereits mit dem aktuellen Job verknüpft ist.

Vordefinierte Importformate werden mithilfe von XSLT-Stylesheet (XSL) Definitionsdateien definiert. Sie befinden sich in der Regel im Ordner Trimble Data\System Files.
Die vordefinierten Stylesheets sind auf Englisch verfügbar. Übersetzte Stylesheets sind normalerweise im zugehörigen Sprachordner gespeichert.
Der Speicherort des Ordners richtet sich nach dem Betriebssystem des Controllers:
- Windows: C:\Program Files\Trimble\Allgemeine Vermessung\Languages\<language>
- Android: <Gerätename>\Trimble Data\Languages\<language>