Punkte und Linien in der Karte hinzufügen
Über die Karte können Sie mit verschiedenen Softwarefunktionen neue Punkte, Linien und Polygone im Job erstellen.
Sie können neue Punkte mit Positionsinformationen vom GNSS-Empfänger mit der aktiven Verbindung oder vom konventionellen Vermessungsinstrument messen.
-
Um Punkte zu messen, tippen Sie auf Messen, um den Bildschirm Topo messen oder Punkt messen zu öffnen, und wählen Sie die Messmethode.
Wenn Sie noch keine Messung gestartet haben, werden Sie aufgefordert, eine Messung zu starten.
Siehe unter Messen.
-
Verwenden Sie den Bildschirm Punkte mit Code messen, um beim Messen Punkte ganz einfach mit bestimmten Merkmalstypen zu kodieren.
Verwenden Sie in der Karte vorhandene Punkte und Linien im Job, um neue Merkmale zu erstellen:
-
Offset für Linie anwenden
Erstellen Sie eine neue Linie oder Polylinie durch Verschieben einer vorhandenen Linie oder Polylinie.
Siehe unter Offset für Linien oder Polylinien anwenden.
-
Oberfläche erstellen
Wählen Sie drei oder mehr vorhandene Punkte aus, um eine Oberfläche zu erstellen und als TTM-Datei (Triangulated Terrain Model, Dreiecksgeländemodell) im aktuellen Projektordner zu speichern. Anschließend können Sie mit der Oberfläche ein Volumen berechnen.
Siehe unter Oberfläche aus vorhandenen Punkten erstellen.
-
Schnittpunkt berechnen
Berechnen und speichern Sie einen Schnittpunkt für zwei oder drei einander schneidende Elemente.
Siehe unter Schnittpunkt berechnen.
-
Linien zeichnen
Mit der CAD-Symbolleiste Linien- und Bogenobjekte mit merkmalskodierten Punkten zeichnen, die bereits im Job vorhanden sind.
Siehe unter CAD-Symbolleiste.
Geben Sie bei Bedarf neue Punkte und Linien ein, indem Sie auf der Karte vorhandene Punkte und Linien auswählen oder die Koordinaten für neue Punkte über die Tastatur eingeben.
Siehe unter Punkte und Linien eingeben.
Wählen Sie Elemente in der Karte aus und verwenden Sie diese in anderen Softwarefunktionen, z. B. zum Durchführen einer Koordinatengeometrieberechnung oder zum Erstellen einer Oberfläche.
Wenn Sie ein Element in einer verknüpften Datei in einer Koordinatengeometrieberechnung oder zum Erstellen eines Punkts im Job verwenden, kopiert Trimble Access die Attribute des Elements aus der Datei und speichert diese mit dem Punkt, der Polylinie oder dem Polygon im Job.
Siehe unter Koordinatengeometrieberechnungen.
Sie können schnell Konstruktionspunkte oder Wegpunkte messen und speichern, mit denen Sie andere Punkte und Linien erstellen können.
-
Wenn der Controller mit einem GNSS-Empfänger verbunden ist oder Sie einen Controller mit internem GPS verwenden, können Sie schnell einen Punkt speichern, z. B. einen Wegpunkt, ohne eine Messung zu starten. Halten Sie den Stift auf einen leeren Bereich in der Karte, und wählen Sie Einen Punkt speichern.
Siehe unter Informationen zur aktuellen Position.
-
Wenn Sie eine terrestrische Vermessung oder eine GNSS RTK-Vermessung gestartet haben, können Sie schnell einen Konstruktionspunkt messen. Tippen Sie neben dem Feld Punktname im Bildschirm „Koord.geom.“ oder „Eingabe“ auf , und wählen Sie Fast fix:.
Normalerweise wird ein Konstruktionspunkt in Koordinatengeometriefunktionen bei der Eingabe von Linien, Bögen oder Polylinien verwendet.
Siehe unter Konstr. Punkte.