Gefällelinie automatisch abstecken

Sie können Gefällelinienpunkte entlang der Ortsbrust mithilfe einer Entwurfsdatei oder durch Messen von Punkten in bestimmten Intervallen entlang der Grubenwände automatisch abstecken. Sie können die gefundenen Gefällelinienpunkte für die spätere Verwendung als Positionen von Laserlinienpunkten speichern.

  1. So erstellen Sie die Gefällelinie:
    • Wählen Sie n der Karte die Linie aus, und tippen Sie dann auf Automatisch abstecken / Gefällelinie.
    • Tippen Sie auf , und wählen Sie Automatisch abstecken / Gefällelinie und dann die Anfangs- und Endpunkte aus.

      Wenn Sie Punkte auswählen, wählen Sie diese aus der Karte oder tippen Sie auf , um weitere Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen. Siehe unter Punkte auswählen.

    Zum Umkehren der Linienrichtung tippen Sie auf Tauschen.

  2. Gehen Sie dann wie folgt vor:
    1. Definieren Sie ein Intervall zum Abstecken der Linie.
    2. Definieren Sie bei Bedarf Offsets. Die Linie kann wie folgt versetzt werden:
      • Horizontaler Offset: links oder rechts von der Linie angewendet
      • Vertikaler Offset: über oder unter der Linie angewendet

      Mit diesen Offsets werden die Sollpositionen angepasst.

    3. Zum Definieren des Absteckungsstartpunkts führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
      • Richten Sie den Laser des Instruments auf den Punkt, an dem die Absteckung beginnen soll, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisches Abstecken an Laserposition starten. Die Software berechnet die Strecke vom Sollstartpunkt und diese wird automatisch im Feld Stationsoffset angezeigt.
      • Geben Sie die Strecke vom Sollstartpunkt im Feld Stationsoffset ein.
    4. Um die Linie zu verlängern, geben Sie die Verlängerungsstrecke im Feld Über den Endpunkt verlängern ein. Zum Verkürzen der Linie geben Sie in diesem Feld einen negativen Wert ein.
    5. Tippen Sie auf Next.
  3. Geben Sie Werte für Punktdetails, Positionstoleranz und die Einstellungen ein, oder übernehmen Sie die Standardwerte. Siehe unter Einstellungen zum automatischen Abstecken. Positionstoleranzwerte beziehen sich auf die Toleranz bei der Suche nach der nächsten Position auf der Oberfläche des Grubenbaus. Die Positionstoleranz bezieht sich in diesem Zusammenhang nicht auf die Präzision oder Genauigkeit des gemessenen Punktes. Tippen Sie auf Next.
  4. Tippen Sie auf Next.

    Wenn das Instrument nicht in die richtige Richtung zeigt, können Sie das Instrument während der Dauer einer Startverzögerung manuell auf die richtige Richtung ausrichten.

    Das Instrument dreht sich zum Sollpunkt, misst eine Position und überprüft diese Position anschließend anhand der definierten Toleranzen. Bei einer Überschreitung der Toleranzen dreht sich das Instrument zu einer neuen Position und wiederholt den Vorgang, bis eine Position innerhalb der Toleranz gefunden wurde bzw. bis die maximale Anzahl an Iterationen erreicht wurde.

    Die Software reduziert anhand der vorigen Position die Anzahl der erforderlichen Iterationen, um die nächste Position zu finden. Wenn jedoch keine Position innerhalb der Toleranz gefunden wird, reduziert die Software anhand der Sollposition der vorigen Position die Anzahl der erforderlichen Iterationen, um die nächste Position zu finden.

    • Wenn eine Position innerhalb der Toleranz gefunden wird, ertönt das Ereignis Punkt markieren und:

      • Wenn das Instrument ein Tracklight hat, blinken die Laserpointer und das Tracklight für den im Feld Markierungswartezeit vorgegebenen Zeitraum.
      • Wenn es sich um eine Trimble SX12 Scanning Totalstation handelt, wechselt das Instrument in den STD-Modus und der Laserpointer hört auf zu blinken und bewegt sich zur EDM-Position. Der Laserpointer wechselt zu Dauerleuchten, während die Zielbeleuchtung (TIL) für den im Feld Markierungswartezeit vorgegebenen Zeitraum blinkt. Wenn der Punkt gespeichert wird, wechselt das Instrument automatisch wieder zum TRK-Modus, und der Laserpointer fängt wieder an zu blinken.

      Am Ende der Markierungswartezeit wird vom Instrument automatisch der nächste Punkt abgesteckt. Tippen Sie auf Pause, um den automatischen Absteckvorgang vorübergehend zu unterbrechen. Mit den Softkeys Vorh. und Nächst springen Sie zum vorigen bzw. nächsten Punkt.

    • Während die Software wiederholt versucht, einen Punkt innerhalb der Toleranz des Ziels zu finden, tippen Sie auf Pause, um den Vorgang vorübergehend zu stoppen. Die Software schaltet das Instrument in den Trackingmodus und zeigt die Absteckdifferenzen an, die die Richtung angeben, in die sich der EDM des Instruments bewegen muss, um das Ziel zu erreichen. Ein rot angezeigter Wert gibt an, dass die Differenzen außerhalb der Toleranz werden. Mit den Pfeiltasten des Controllers oder den Pfeiltasten im Videobildschirm bewegen Sie den EDM des Instruments näher zum Ziel. Sobald die Differenzwerte in Schwarz angezeigt werden, tippen Sie auf „Speich.“, um den Datensatz zu speichern. Starten Sie die automatische Abstecksequenz neu und wechseln zum nächsten Markierungsschritt.

    • Wenn kein Punkt innerhalb der Toleranz gefunden werden kann, wird der Punkt ausgelassen.

  5. Wenn das Ende der Linie erreicht wird, wird im Resultate die Anzahl abgesteckter und ausgelassener Punkte angezeigt.

    Wenn Punkte übersprungen wurden, tippen Sie auf den Softkey Wiederh., um die automatische Absteckung der übersprungenen Punkte erneut zu versuchen. Tippen Sie auf den Softkey Toleranz, um bei Bedarf die Toleranzeinstellungen zu ändern.