Punkte automatisch kalibrieren

Wenn Sie diese Funktion zur Messung von Kalibrierungspunkten verwenden, wird die Kalibrierung automatisch berechnet und gespeichert.

Wenn Sie keine Projektion und Datum-Transformation definieren, wird eine Gauss-Krüger-Projektion verwendet werden.

  1. Legen Sie Ihre Einstellungen für die automatische Kalibrierung im Bildschirm Kalibrierung/Örtliche Anpassung fest.
    1. Zum Aufrufen des Bildschirms Kalibrierung/Örtliche Anpassung führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
      • Tippen Sie auf , und wählen Sie Einstellungen / Vermessungsstile. Wählen Sie den erforderlichen Vermessungsstil. Tippen Sie auf Kalibrierung/Örtliche Anpassung.
      • Wenn Sie einen Kalibrierungspunkt messen, tippen Sie auf Optionen.
    2. Wählen Sie das Kontrollkästchen Autom. Kalibrieren, um die Restwerte der Kalibrierung nur anzuzeigen, wenn die Kalibrierungstoleranzen überschritten wurden.
    3. Konfigurieren Sie die Namensbeziehung zwischen dem Gitter und Global-Koordinaten.
    4. Tippen Sie auf Akzept.
  2. Geben Sie die Gitterkoordinaten der Kalibrierungspunkte ein. Geben Sie sie ein, übertragen Sie sie von Ihrem Bürocomputer, oder messen Sie sie unter Verwendung einer konventionellen Totalstation.
  3. Prüfen Sie, ob die Koordinatenfelder Hochwert, Rechtswert und Höhe angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, tippen Sie auf Optionen und stellen die Koordinatenansicht auf „Gitter“ ein. Siehe unter Koordinatenansicht. Geben Sie die bekannten Gitterkoordinaten ein, und tippen Sie auf Enter.

    Wählen Sie das Kontrollkästchen Festpunkt.(Dadurch wird sichergestellt, dass der Punkt nicht mit einem gemessenen Punkt überschrieben wird).

    Vergewissern Sie sich bei übertragenen Koordinaten, dass:

    • diese als Gitterkoordinaten (Ho‑Re‑Hö), nicht als Global Koordinaten (B, L, H) übertragen werden
    • Punkte der Klasse Festpunkt sind
  4. Messen Sie jeden Punkt als Kalibrierungspunkt.
    1. Wählen Sie im Feld Methode den Eintrag Kalibrierungspunkt.
    2. Geben Sie den Gitterpunktnamen ein. Die Software vergibt den Namen für den GNSS-Punkt automatisch anhand der zuvor konfigurierten Namensbeziehung.

      Sobald der Punkt gemessen wurde, werden die Punkte mit der automatischen Kalibrierungsfunktion abgeglichen (Gitter‑ und Global-Koordinaten), und die Kalibrierung wird berechnet und gespeichert. Die Kalibrierung wird auf alle bereits gemessenen Punkte in der Datenbank angewendet.

  5. Beim Messen des nächsten Kalibrierungspunkts wird unter Verwendung aller Kalibrierungspunkte eine neue Kalibrierung berechnet. Die Kalibrierung wird gespeichert und auf alle zuvor vermessenen Punkte angewendet.
  6. Wenn ein Punkt kalibriert wurde oder eine Projektion und Datum‑Transformation definiert wurden, erscheint der Softkey Finden. Sie können ihn verwenden, um zum nächsten Punkt zu navigieren.

Wenn die Kalibrierungsrestwerte überschritten werden, sollten Sie den Punkt mit den extremsten Restwerten entfernen. Führen Sie einen der nachfolgenden Schritte aus:

  • Wenn nach dem Entfernen des Punkts die letzten vier Punkte angezeigt werden, führen Sie mit Hilfe der verbleibenden Punkte eine Kalibrierung durch.
  • Wenn nach dem Entfernen dieses Punktes nicht genügend Punkte übrig sind, messen Sie ihn noch einmal, und kalibrieren Sie erneut.

Es kann erforderlich sein, mehr als einen Punkt zu entfernen (und erneut zu messen). So entfernen Sie einen Punkt aus der Kalibrierung:

  1. Heben Sie den Punktnamen hervor, und tippen Sie auf Enter.
  2. Stellen Sie das Feld Verwenden auf Aus, und tippen Sie auf Enter. Die Kalibrierung wird erneut berechnet und die neuen Restwerte werden angezeigt.
  3. Tippen Sie auf den Softkey Anwend., um die Kalibrierung zu akzeptieren.

So lassen Sie sich die Resultate einer automatischen Kalibrierung anzeigen:

  1. Tippen Sie auf , und wählen Sie Messen / Kalibrierung/Örtliche Anpassung. Der Bildschirm Kalibrierung/Örtliche Anpassung erscheint.
  2. Tippen Sie auf den Softkey Resultat, um den Bildschirm Kalibrierungsresultate anzuzeigen.