Rundes Objekt messen
Verwenden Sie diese Messmethode bei einer konventionellen Vermessung, um den Mittelpunkt eines runden Objekts, z. B. eines Silos oder eines Wassertanks, zu berechnen.
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Messen / Topo messen.
- Geben Sie den Punktnamen und bei Bedarf den Code ein.
- Wählen Sie im Feld Methode die Option Exz. rundes Objekt.
-
Tippen Sie auf Optionen, um die Berechnungsmethode zu wählen. Siehe unter Berechnungsmethoden.
-
Wenn sie keine servomotorgesteuerte Totalstation verwenden und die Methode „Tangenten halbieren“ verwenden, die Totalstation zum Halbwinkel drehen, damit die Messungen ausgeführt werden können.
Wenn bei servomotorgesteuerten Totalstationen die Methode „Tangenten halbieren“ oder die Methode „Mittelpkt. + Tangente“ verwendet wird, nimmt das Instrument die Messungen automatisch vor.
Berechnungsmethoden
Beim Messen eines runden Objekts können Sie eine der folgenden Berechnungsmethoden auswählen.

Bei der Methode „Tangenten halbieren“ wird eine Nur-Winkel-Messung zu den sichtbaren Kanten der linken und rechten Seite des runden Objekts ausgeführt. Anschließend wird eine DR-Messung zu einem Punkt auf dem Umfang des runden Objekts ausgeführt.
Die Software berechnet mit diesen Messungen den Radius des runden Objekts. Die Radiusstrecke wird zur DR-Messung addiert, und eine Rohmessung von Hz V SD zum Objektmittelpunkt wird gespeichert.
1
Totalstation
2
Exz. rundes Objekt
3 und 4
Winkel- und Streckenmessung
5
DR-Messung
6
Objektmittelpunkt

Bei der Methode „Mittelpkt. + Tangente“ wird eine Messung von Winkel und Strecke zur mittleren Front des runden Objekts ausgeführt. Anschließend erfolgt eine Nur‑Winkel-Messung zur Seite des runden Objekts.
Aus diesen beiden Messungen berechnet die Software den Mittelpunkt des runden Objekts und speichert diesen als Hz V SD-Rohbeobachtung. Der Radius wird ebenfalls berechnet und mit der Beobachtung gespeichert.
1
Totalstation
2
Exz. rundes Objekt
3
Winkel- und Streckenmessung
4
Nur-Winkel-Messung
5
Objektmittelpunkt