Scanning
3D-Scans sind ein automatischer DR-Messablauf (Direct Reflex), bei dem die Form physischer Objekte, die mit einem Laserstrahl definiert wurden, digital aufgenommen werden.3D-Laserscanner erzeugen Punktwolken aus Daten, die von der Oberfläche eines Objekts gebildet werden.
Sie können in einem Tunnel mit einem Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation Instrument in der Trimble Access Tunnel App scannen.
Um einen Tunnel mit einem Trimble-Instrument der VX- oder S-Serie zu scannen, das über das Trimble VISION-System verfügt, müssen Sie zur Allgemeine Vermessung App wechseln.

Stellen Sie das Instrument für Scans so auf, dass Sie eine gute Sicht auf das zu scannende Objekt haben. Stellen Sie das Instrument zum Scannen einer Horizontalfläche möglichst hoch auf, sodass die Ebene überblickt wird. Bei einer Vertikalfläche sollte das Instrument möglichst rechtwinklig zur Ebene aufgestellt werden.
Wenn Scanpunkte gemessen oder ausgewählt werden, wählen Sie Punkte aus, einen brauchbaren Abstand zueinander haben und eine gute Verteilung aufweisen. Wenn beispielsweise eine Vertikalebene gescannt werden soll, ergibt eine Auswahl von Punkten, die sich in diagonal gegenüberliegenden Ecken der Ebene befinden, die günstigste Geometrie.
Sie müssen zuerst eine Stationierung abschließen, bevor Sie einen Scan ausführen können.
Sie können das Instrument an einem Punkt aufstellen, für den es keine bekannten Koordinaten gibt, und eine Scanstationierung erstellen. Bei Verwendung einer Scanstationierung können Sie nur Scans und Panoramaaufnahmen machen.
Um Scans zusammen mit normalen Messungen auszuführen, müssen Sie das Instrument an einem bekannten Punkt aufstellen oder und eine Standardstationierung ausführen.

Während des Scans werden die folgenden Statusinformationen im Scanningfenster angezeigt:
- Fortschrittsinformationen zur Panoramaaufnahme (sofern verfügbar)
- den Prozentsatz des durchgeführten Scans
- die Anzahl der gescannten Punkte
- die verbleibende Scanzeit.

Wenn der Kompensator aktiviert ist, führt die Software eine Prüfung der Neigungstoleranz aus,wenn ein Scan pausiert, beendet oder abgebrochen wird. Der aktuelle Neigungswert wird dann mit dem Neigungswert verglichen, der beim Starten oder Fortsetzen des Scans aufgezeichnet wurde. Wenn sich die Instrumentenneigung mehr als die beim Scan definierte Neigungstoleranz geändert hat, wird in einer Neigungsfehlermeldung der Grad der Änderung bei dem Abstandswert angezeigt, der im Bildschirm Scanning im Feld Bei Strecke angegeben ist. Zum Fortsetzen bzw. Speichern des Scans tippen Sie auf Ja. Zum Abbrechen des Scans tippen Sie auf Nein.
Es wird keine Neigungsprüfung ausgeführt, wenn der Scan unterbrochen wird, weil das Instrument wegen schwacher Stromversorgung ausgeschaltet wird.
Die Neigungsänderung wird im Scandatensatz unter Projekt überprüfen angezeigt. Wenn mehrere Meldungen für die Neigungstoleranz für einen einzigen Scan angezeigt werden, wird die größte Neigungsänderung im Scandatensatz unter Projekt überprüfen angezeigt. Wenn sich Instrumentenneigung so stark außerhalb des Kompensatorbereichs bewegt, wenn die Neigungsprüfung ausgeführt wird, wird im Scandatensatz „Kompensator außerhalb Arbeitsbereich“ angezeigt.

Bei einem aktiven Scanvorgang sind andere konventionelle Instrumenten-/Vermessungsfunktionen deaktiviert. Wenn Sie während eines Scans auf eine konventionelle Vermessungs- oder Instrumentenfunktion zugreifen müssen, halten Sie den Scan zuerst an. Greifen Sie dann auf die gewünschte Funktion zu und setzen Sie den Scan später fort.
Zum Pausieren eines laufenden Scanvorgangs tippen Sie auf Pause. Um den pausierten Scan fortzusetzen, tippen Sie auf Weiter.
Wenn die Verbindung zum Instrument beim Scannen unterbrochen wird und die Meldung „Totalstation reagiert nicht“ angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
- Wenn der Scanvorgang fortgesetzt werden soll, stellen Sie die Verbindung zum Instrument wieder her und tippen auf Weiter.
- Zum Beenden der Messung tippen Sie auf Abbr.
Wenn Sie auf Abbr. tippen und dann die Verbindung zum Instrument wiederherstellen, können Sie weiterhin auf den unterbrochenen Scan zugreifen. Wählen Sie hierzu die Option Letzte im Bildschirm Stationierung und dann die Option Scanning im Menü Messen. Sie werden aufgefordert, den vorigen Scanvorgang fortzusetzen oder den Teilscan herunterzuladen.

Nach beendetem Scan werden der Name der Scandatei und die Scaneigenschaften in der Projektdatei gespeichert.
Wenn Sie einen Scan löschen, werden die Scandaten weiter gespeichert, doch der Datensatz wird als gelöscht gekennzeichnet. Rufen Sie den Scandatensatz im Bildschirm Projekt überprüfen auf, um einen Scans wiederherzustellen.
Gescannte Punkte werden nicht in der Job-Datei gespeichert und nicht im Punktmanager angezeigt:
- Gescannte Punkte von Trimble VX- oder S-Serie-Instrumenten werden in eine TSF-Datei geschrieben, die im Ordner <Projekt>\<Jobname> Files gespeichert wird.
-
Gescannte Punkte von einem Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation Instrument werden in eine RWCX-Datei geschrieben, die im Ordner <Projekt>\<Jobname> Files\SdeDatabase.rwi gespeichert wird.
Wenn ein mit einer Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation gemessener Scanpunkt im Job verwendet wird, z. B. in einer Koordinatengeometrieberechnung, wird im Job an derselben Position wie beim Scanpunkt ein Punkt erzeugt.
- Panoramaaufnahmen werden als JPG-Dateien gespeichert und im Ordner <Projekt>\<Jobname> Files abgelegt.
Wenn ein Scan mehr als 100.000 Punkte enthält, werden die Punkte nicht in der Karte oder im Punktmanager angezeigt.
Sie können eine Trimble Business Center JOB- oder JXL-Datei in die Trimble RealWorks Survey Software importieren. Zugehörige TSF-, RWCX- und JPG-Dateien werden gleichzeitig importiert.
Wenn Sie DC-Dateien erstellen (entweder eine Datei im Controller erzeugen oder eine Datei mit Office-Software herunterladen), werden die Daten der mit dem Job verknüpften TSF-Datei(en) als normale konventionelle Messungen in die DC-Datei eingefügt.
Tippen Sie zum Exportieren von Scandaten im Bildschirm Jobs auf Exportieren. Wählen Sie im Feld Dateiformat den Eintrag Komma‑getrennt, und tippen Sie auf Akzept.. Wählen Sie im Bildschirm Punkte wählen die Option Scandateipunkte. Mit einer Meldung wird bestätigt, dass der Exportvorgang abgeschlossen ist.