Trimble Datenordner
Alle Daten, die von der Trimble Access Software verwendet werden, müssen im entsprechenden Ordner des Ordners Trimble Data gespeichert werden.
Der Speicherort des Ordners richtet sich nach dem Betriebssystem des Controllers:
- Bei einem Windows-Gerät:C:\ProgramData\Trimble\Trimble Access\Trimble Data
- Bei einem Android-Gerät: <Gerätename>\Internal shared storage\Trimble Data
Zum Anzeigen der Ordners Trimble Data über die Trimble Access Software tippen Sie auf und wählen Job-Daten / File Explorer.
- Um den Ordner Trimble Data auf einem Android-Gerät anzuzeigen, tippen Sie in File Explorer auf und wählen [Internen Speicher anzeigen]. Tippen Sie dann in File Explorer auf , und wählen Sie den Gerätenamen aus. Der Ordner Trimble Data wird in der Ordnerliste des Geräts angezeigt.
- Um den Ordner System Files auf einem Windows-Gerät anzuzeigen, wählen Sie oben im Fenster File Explorer die Option Ansicht und aktivieren das Kontrollkästchen Ausgeblendete Elemente.
- Der Ordner Projects wird im Ordner Trimble Data erstellt, sobald Sie zum ersten Mal die Trimble Access Anwendung ausführen.
Zum Hinzufügen des Ordners Trimble Data zu Ihrer Liste Favoriten in Windows Explorer wählen Sie in Trimble Access im Menü Job-Daten die Option Datei-Explorer. Scrollen Sie in Windows Explorer im linken Fensterbereich nach oben zur Liste Favoriten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Favoriten und wählen Sie Aktuellen Ort zu Favoriten hinzufügen.
Jedes Projekt wird in einem eigenen Ordner des Ordners Trimble Data\Projects gespeichert.
Projektdateien werden im entsprechenden Ordner <project> gespeichert und können von jedem Job in diesem Projekt verwendet werden. Projektdateien sind in der Regel Kartendateien, Kurvenbänder oder Festpunktdateien.
Die folgenden Dateien sind im Ordner <project> gespeichert:
Dateityp | Datei-erweiterung |
---|---|
Projektdateien | .job |
JobXML-Dateien | .jxl |
Komma-getrennte Dateien (CSV) | .csv |
Komma-getrennte Dateien (TXT) | .txt |
Digitale Geländemodell-Dateien | .dtm |
Triangulierte Geländemodell-Dateien | .ttm |
IFC-Dateien (Industry Foundation Classes) | .ifc |
DXF (Drawing Exchange Format, Dateiformat zum CAD-Datenaustausch) | .dxf |
ESRI Shape-Dateien | .shp |
Bilddateien mit Georeferenzen | .tif, .bmp, .jpg, .png |
Trimble Trassen- oder Kurvenbanddateien | .rxl |
LandXML-Dateien | .xml |
GENIO-Trassendateien | .crd .inp .mos |
12D Model-Dateien (nur Trassen)** | .12da |
Surpac-Dateien | .str |
Tunneldateien | .txl |
- Um in Trimble Access in der Karte angezeigt zu werden, muss für georeferenzierte Bilddateien eine gleichnamige World-Datei mit demselben Namen zugeordnet sein. Unterstützte Dateierweiterungen für World-Dateien sind „.wld“, „.tifw“, „.bpw“, „.jgw“ und „.pgw“. GeoTIFF-Dateien benötigen keine World-Datei.
- JPG-Dateien müssen in 24-Bit-Farbe vorliegen. Reine Graustufen-JPG-Dateien werden nicht unterstützt.
- Um eine 12DA-Datei zu verwenden, müssen Sie mit der Trimble Access Trassen Software eine GENIO.mos-Datei erstellen, die Modelle enthält, die aus der 12DA-Datei extrahiert wurden.
HTM-Berichte (.htm) und kommagetrennte Dateien (CSV), die beim Exportieren von Daten über die Funktion Exportieren im Bildschirm Jobs erstellt werden, werden ebenfalls im Ordner <project> gespeichert.
Jeder Job wird als JOB-Datei im entsprechenden Ordner <project> gespeichert.
Bei Bedarf können Sie Jobs im Ordner <project> in Ordnern speichern. Damit Trimble Access den Job verwenden kann, darf die kombinierte Länge des Projektordnernamens und von Ordnernamen 100 Zeichen nicht überschreiten. Der Name des Jobs ist nicht Bestandteil des Limits von 100 Zeichen.
Um einen Job in einen anderen Ordner zu verschieben, verwenden Sie die Funktion Job kopieren in Trimble Access, um den Job und alle verknüpfte Dateien in den neuen Ordner zu kopieren und dann den ursprünglichen Job zu löschen. Siehe unter Job-Dateien kopieren.
Um Probleme mit der Datensynchronisierung zu vermeiden, verschieben Sie aus Trimble Connect heruntergeladene Jobs nicht in einen anderen Ordner.
Jeder Job hat einen Ordner <Jobname> Files mit Dateien, z. B. Bild- oder GNSS-Datendateien, die erstellt werden, während am Job gearbeitet wird.
Die folgenden Dateien sind im Ordner <Jobname> Files gespeichert:
Dateityp | Datei-erweiterung | Unterordner |
---|---|---|
GNSS-Daten | .t01, .t02, .t04 | |
Bilder | .jpg | |
Scans der VX- oder S-Serie | .tsf | |
SX10- oder SX12-Scans | .rwcx | <Projekt>\<Jobname> Files\SdeDatabase.rwi |
Originalbilder | .jpg | <Projekt>\<Jobname> Files\Original Files |
Wenn ein mit einer Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation gemessener Scanpunkt im Job verwendet wird, z. B. in einer Koordinatengeometrieberechnung, wird im Job an derselben Position wie beim Scanpunkt ein Punkt erzeugt.
Automatisch erzeugte Ordner werden dann je nach Bedarf im Ordner <Jobname> Files angelegt:
- <Projekt>\<Jobname> Files\Original Files wird erstellt, wenn Sie in einer Bilddatei zeichnen oder diese mit Kommentaren versehen. Das ursprüngliche, unbearbeitete Bild wird in den Ordner Original Files kopiert.
- <Projekt>\<Jobname> Files\SdeDatabase.rwi wird erstellt, um RWCX-Scandateien zu speichern, wenn Sie mit einem Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation scannen.
Um Jobs und zugeordnete Dateien unter Verwendung eines externen Laufwerks (z. B. USB-Stick) von einem Ordner zum anderen oder von einem Controller zum anderen zu kopieren, tippen Sie im Bildschirm Jobs auf Kopieren.
Alle Systemdateien sind im Ordner Trimble Data\System Files gespeichert. Systemdateien sind Dateien, die von einem Projekt oder Job verwendet werden können, z. B. Vermessungsstile, Koordinatensystemdateien und Merkmalsbibliothek-Dateien.
Der Zugriff auf Systemdateien kann nur erfolgen, wenn die Dateien in diesem Ordner gespeichert sind.
Die folgenden Dateien müssen im Ordner System Files gespeichert werden:
Dateityp | Datei-erweiterung |
---|---|
Merkmalsbibliotheksdateien (TBC) | .fxl |
Vermessungsstildateien | .sty |
Geoid-Gitternetz-Dateien | .ggf |
Kombinierte Datum-Gitternetz-Dateien | .cdg |
Konfiguration | .cfg |
Projektionsgitterdateien | .pjg |
Dateien mit Gitterverschiebungen | .sgf |
UK National Grid-Dateien | .pgf |
Broadcast RTCM-Transformationsdateien | .rtd |
Antennendateien | .dat |
Dateien mit GNSS-Kontakten | .xml |
Benutzerdefinierte ASCII-Importdefinitionsdateien | .ixl |
Benutzerdefinierte XSLT-Musterdateien für den ASCII-Export | .xsl |
Benutzerdefinierte XSLT-Musterdateien für die Absteckung | .sss |
Datenbankdateien für die Messung von Punktcodes | .mcd |
Koordinantesystemdatenbanken | .csd |
Konfigurationsdatei für Webkartendienst | .wms |
WMS-Dateien (Webkartendienstdateien) werden beim Hinzufügen eines Webkartendienstes im Bildschirm Neuer Webkartendienst erstellt. Sie können zwischen Projekten und Controllern kopiert werden.
Der Ordner Cache wird im Ordner System files angezeigt, wenn IFC-Dateien in Trimble Access geladen werden. Das Zwischenspeichern von IFC-Dateien im Controller ermöglicht ein schnelleres erneutes Laden von IFC-Dateien.
Musterdateien für die Absteckung (.sss) und benutzerdefinierte Export-Musterdateien (.xsl) können sich im Sprachordner und im Ordner System Files befinden. Übersetzte Musterdateien für die Absteckung (.sss) und den benutzerdefinierten Export werden normalerweise im zugehörigen Sprachordner gespeichert.
Sprach- (.lng), Sound- (.wav) und Hilfe-Dateien werden im zugehörigen Sprachordner gespeichert.
Der Speicherort des Ordners richtet sich nach dem Betriebssystem des Controllers:
- Bei einem Windows-Gerät: C:\Program Files\Trimble\Allgemeine Vermessung\Languages\<language>
- Bei einem Android-Gerät: <Gerätename>\Internal shared storage\Trimble Data\Languages\<language>