Bodenkoordinatensystem einrichten
Wenn Sie Koordinaten auf Bodenebene und nicht auf Projektionsebene benötigen, verwenden Sie ein Bodenkoordinatensystem. Ein Bodenkoordinatensystem wird normalerweise bei Arbeiten in großer Höhe verwendet.
Wenn Sie ein Bodenkoordinatensystem in einem Job einrichten, wendet die Software einen Bodenmaßstabsfaktor auf die Projektionsdefinition des Koordinatensystems an, sodass Gitterstrecken gleich Bodenstrecken sind.
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Job.
- Tippen Sie auf Eigenschaften.
- Tippen Sie im Fenster Job-Eigenschaften auf Koord-System.
- Gehen Sie im Fenster Koordinatensystem wählen wie folgt vor:
- Wählen Sie die Option Aus Bibliothek wählen, um ein Koordinatensystem aus der bereitgestellten Bibliothek zu auswählen. Tippen Sie auf Next.
- Wählen Sie die Option Parameter eingeben, um die Koordinatensystemparameter einzugeben. Tippen Sie auf Nächste, und wählen Sie Projektion.
-
Tippen Sie auf die Schaltfläche Bild ab und führen Sie im Feld Koordinaten einen der folgenden Schritte aus, um Bodenkoordinaten mit dem gewählten Koordinatensystem zu verwenden:
- Wählen Sie Boden (eingeg. Maßstabsfaktor), um einen Maßstabsfaktor einzugeben. Geben Sie einen Wert in das Feld Bodenmaßstabsfaktor ein.
- Wenn die Trimble Access Software den Maßstabsfaktor berechnen soll, wählen Sie Boden (berechn. Maßstabsfaktor).
-
Wenn Sie Boden (berechn. Maßstabsfaktor)ausgewählt haben, geben Sie den Projektstandort ein.
Alternativ können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
- Tippen Sie auf Hier, um die vom GNSS‑Empfänger abgeleitete aktuelle autonome Position einzugeben. Die autonome Position wird im Global-Referenzdatum ausgegeben.
-
Tippen Sie auf Punkt und wählen Sie im Job oder in einer verknüpften Datei einen Punkt aus, um die Koordinaten dieser Position zu verwenden.
Der Softkey Punkt ist erst verfügbar, wenn sich im Job Positionen befinden. Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, müssen Sie das zunächst das Projekt erstellen, anschließend die Dateien mit dem Projekt verknüpfen oder einen neuen Punkt messen und danach wieder zu den Projekteigenschaften wechseln und die Koordinatensystemeinstellungen bearbeiten. Der Softkey Punkt ist jetzt verfügbar.
Höhe des Projekts wird mit 2D-Punkten zur Reduzierung der Bodenstrecken in Koordinatengeometrieberechnungen verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Höhe des Projekts.
Diese Felder werden verwendet, um den Bodenmaßstabsfaktor zu berechnen. Der berechnete Bodenmaßstabsfaktor wird im Feld Bodenmaßstabsfaktor angezeigt. Dies lässt den Maßstabsfaktor der Projektion am Projektstandort zu. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der kombinierte Faktor (Punkt-Maßstabsfaktor mal Höhenfaktor) am Projektstandort einem Wert von 1 entspricht.
Die Software wendet den Bodenmaßstabsfaktor auf die Projektion an.
- Zum Hinzufügen von Offsets für Koordinaten, um Bodenkoordinaten von unveränderten Gitterkoordinaten zu unterscheiden, geben Sie einen Wert in die Felder Verschiebung Hochwert und Verschiebung Rechtswert ein.
Wenn Sie mit einem Bodenkoordinatensystem arbeiten, stimmt die angezeigte Bodenstrecke evtl. nicht mit der angezeigten Gitterstrecke überein. Die Bodenstrecke entspricht der um die durchschnittliche Höhe über dem Ellipsoid korrigierten Ellipsoidstrecke. Die Gitterstrecke hingegen wird zwischen den Bodenkoordinaten der Punkte berechnet und basiert daher einem Koordinatensystem mit einem kombinierten Maßstabsfaktor von 1 am Projektort/der Messstelle.