Tunnel-Vermessung

Beim Starten einer Messung werden Sie aufgefordert, den Vermessungsstil zu wählen, den Sie für Ihre Ausrüstung konfiguriert haben.

Ändern Sie nach der Absteckung von Punkten oder der Berechnung von Offset- und Schnittpunkten nicht das Koordinatensystem oder die Kalibrierung. Falls Sie dies tun, beziehen sich die zuvor abgesteckten oder berechneten Punkte nicht auf das neue Koordinatensystem und auch nicht auf Punkte, die nach der Änderung berechnet oder abgesteckt werden.

Nach erfolgtem Scan können Sie folgende Aufgaben ausführen:

  • Um eine Zusammenfassung für jede Station aufzurufen, wechseln Sie zur Planansicht, halten den Stift auf den Bildschirm und wählen Resultate.
  • Kehren Sie zur Anzeige der Details der aktuellen Station zur Querprofilansicht zurück, halten Sie den Stift auf den Bildschirm und wählen Sie Details Siehe auch Tunnel überprüfen.
  • Halten Sie den Stift auf den Bildschirm und wählen Sie Toleranzen. Die Differenzen für Station, Überprofil und Unterprofil werden aktualisiert, um die neuen Toleranzwerte wiederzugeben.

Laserpointer

Wenn Sie eine Totalstation mit Laserpointer verwenden:

  • Der Laser gibt den Standort der aktuellen Position oder die ausgewählte Absteckposition auf der Tunneloberfläche an.
  • Das Instrument wird bei aktiviertem Laserpointer automatisch auf den DR-Trackingmodus eingestellt (Direct Reflex). Das Querprofil der aktuellen Position wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Um den DR-Modus zu deaktivieren, eine Zielhöhe festzulegen oder andere Änderung an der Instrumenteneinstellung vorzunehmen, tippen Sie auf den Pfeil an der rechten Bildschirmseite, um auf die Statusleiste zuzugreifen.

Wenn der Laser und das Tracklight oder die Zielbeleuchtung (TIL) beim Speichern eines mit dem DR-Modus gemessenen Punktes blinken Modus soll, wählen Sie die Blinkhäufigkeit des Laserblinkens über Intrument / EDM-Einstellungen im Feld Laserblinken aus. Das Feld Laserblinken ist nicht verfügbar, wenn das Feld Laserleisutng auf Blinken für große Entfernung (nur SX12) eingestellt ist.

 

  • Die Tunnel-Software wird beim Scannen und Messen in einem Tunnel standardmäßig im Trackingmodus ausgeführt. Wenn Sie den Standardmodus wählen, erhalten Sie qualitativ bessere Ergebnisse, aber auch verzögerte Messzeiten.
  • Bei Verwendung eines Instruments ohne Laserpointer ist zum Abstecken von Positionen eine andere Arbeitsweise nötig. Weitere Informationen finden Sie unter Vordefinierte Positionen abstecken.

3R-Laserpointer

Wenn Sie eine Totalstation mit einem leistungsstarken Laserpointer verwenden, tippen Sie vor dem Speichern des Punkts auf 3R Laser, um den starken Laserpointer zu aktivieren und den Laserpunkt auf die Tunneloberfläche zu projizieren. Das Symbol für den leistungsstarken Laserpointer am unteren rechten Bildschirmrand zeigt an, dass der Laser aktiv ist. Tippen Sie auf Messen, um die Position zu messen, und dann auf Speich., um die aktuelle Position in der Job-Datenbank zu speichern.

 

  • Obwohl der leistungsstarke Laserpointer nicht koaxial mit dem Fernrohr ausgerichtet ist, kann sich das Instrument automatisch drehen, um mit der Laserpointer-Position zu messen. Wenn Sie auf 3R Laser tippen, erfolgt eine vorläufige Messung, um den vertikalen Winkel zum Drehen des Instruments zu bestimmen, damit die Strecke zu dem Punkt gemessen wird, auf den der leistungsstarke Laserpointer zeigt. Wenn Sie auf Messen tippen, dreht sich das Instrument automatisch zu dieser Position und führt die Messung aus. Das Instrument dreht sich anschließend so, dass der leistungsstarke Laser wieder zur gemessenen Position zeigt. Die vorläufige Messung wird nicht gespeichert.
  • Bei der Berechnung des Vertikalwinkels geht die Software davon aus, dass die Horizontalstrecke der Streckenmessung zu dem Objekt entspricht, auf die der leistungsstarke Laserpointer ausgerichtet ist. Wenn Sie eine Messung zu dem hellen Laserpunkt durchzuführen, wenn sich der Laserpunkt nahe der oberen oder unteren Kante eines Objekts befindet, sollten Sie die untere Kante des Objekts in Fernrohlage 1 und die obere Kante in Fernrohrlage 2 messen, um zu vermeiden, dass die vorläufige Streckenmessung über das Objekt hinausgeht.

Der starke Laserpointer ist ein Laser der Klasse 3R, der Laserstrahlung aussendet. Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und betrachten Sie den Laserstrahl nicht mit optischen Instrumenten.