![](Images/AppIconRoadsBC.png)
3D-Breitenbänder in Seitengefälle konvertieren
Bei einigen LandXML-Querprofiltrassen und LandXML-Breitenbandtrassen definieren die äußersten Breitenbänder links und rechts der Achse ein Seitengefälle.
LandXML-Querprofiltrassen
Das LandXML-Querprofilformat unterstützt keine Seitengefälle, aber Sie können diese wie folgt hinzufügen:
- Wenn der letzte Punkt im Querprofil für ein Seitengefälle steht, können Sie die Option Letzten Querprofilpunkt als Seitengefälle festlegen wählen, um diesen Punkt in ein Seitengefälle zu konvertieren. Der Gefällewert vom vorletzten Punkt zum letzten Punkt wird dann zur Definition des Seitengefälles verwendet.
- Wenn der letzte Punkt im Querprofil die Angelpunktposition eines Seitengefälles darstellt, wählen Sie die Option Seitengefälle zu letztem Punkt im Querprofil hinzufügen und füllen die Felder aus, um Abtrag‑ und Auftragwerte für das Seitengefälle hinzufügen (darunter einen Abtragsgraben zu diesem Punkt). Ein Seitengefälle kann für die linke und rechte Seite des Querprofils definiert werden.
LandXML-Breitenbandtrassen
So wandeln Sie 3D-Breitenbänder in Seitengefälle-Breitenbänder um:
- Wählen Sie die Trasse in der Karte aus.
- Tippen Sie auf Edit..
-
Tippen Sie auf Seitengef..
Die Software listet alle Breitenbänder auf, die sich am äußersten Breitenband an einem Punkt entlang der Trasse befinden.
Ein in roter Schrift aufgeführtes Breitenband gibt an, dass das Breitenband auf sich selbst verweist und nicht zusammen mit der Trasse verwendet werden sollen. Mit der Option Ausschließen könne Sie das Breitenband von der Trasse ausschließen.
- Tippen Sie auf die zu konvertierenden Breitenbänder oder tippen Sie auf Alle. Die ausgewählten Seitengefällebreitenbänder werden in der Karte blau hervorgehoben.
- Tippen Sie auf Akzept.
Bei Bedarf können Sie die Seitengefällebreitenbänder wieder in 3D-Breitenbänder konvertieren. Wiederholen Sie hierzu die obigen Schritte und tippen Sie auf die zu konvertierenden Breitenbänder, oder tippen Sie auf Keine.