12da-Dateien
12da-Dateien enthalten Vermessungs- oder bautechnische Entwurfsdaten, die mit einer 12d Model-Software erstellt wurden.
Wenn die .12da-Datei als Zip-Datei aus der 12d Model Software exportiert wurde, hat sie die Dateierweiterung „.12daz“. Um die .12da-Datei für die Verwendung in Trimble Access zu extrahieren, ändern Sie die Erweiterung der .12daz-Datei in File Explorer in „.zip“ und extrahieren die Datei dann mit WinZip.
Die in einer 12da-Datei angezeigten Layer basieren auf den Modellnamen in der 12da-Datei. Außerdem werden Oberflächen und Kurvenbänder, die aus einer 12da-Datei eingelesen wurden, in ihrem eigenen Layer platziert. Wenn doppelte Layernamen vorhanden sind, werden Suffixe mit einem Unterstrichzeichen plus einer schrittweise erhöhten Zahl verwendet, um eindeutige Layernamen zu gewährleisten.
Punktbänder werden als Punktelemente eingelesen und dem entsprechenden Layer zugewiesen. Den Punkten werden die in der 12da-Datei angegebenen Namen gegeben, aber wenn keine Namen angegeben wurden, erhalten sie Namen gemäß dem Breitenbandnamen sowie ein Suffix, bestehend aus einem Unterstrichzeichen plus einer schrittweise erhöhten Zahl.
Linien-, Bogen- und Kreiszeichenbänder werden als Standardlinien- und Bogenelemente eingelesen und den entsprechenden Layern mit der Farbe zugewiesen, die in der 12da-Datei angegeben ist, wenn Standardfarben verwendet wurden.
Polylinienbänder werden als Polylinien- oder Polygonelemente (für geschlossene Polylinien) eingelesen und den entsprechenden Layern mit der Farbe zugewiesen, die in der 12da-Datei angegeben ist, wenn Standardfarben verwendet wurden.
„Super-Kurvenbänder“ und Kurvenbänder werden als Kurvenbänder eingelesen, und jedes Kurvenband wird einem eigenen Layer zugewiesen. Kurvenbänder werden als rote Linie dargestellt.
Triangulierte Oberflächen werden eingelesen, und jede Oberfläche wird einem eigenen Layer zugewiesen.
Um 12da-Dateien in der Karte anzuzeigen, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , um den Layer-Manager zu öffnen, und wählen Sie das Register Kartendateien. Tippen Sie einmal auf die Datei, um sie sichtbar zu machen (), und tippen Sie erneut darauf, um die Elemente in der Datei auswählbar zu machen (). Um Dateien von einem anderen Speicherort zum Projektordner hinzuzufügen, tippen Sie auf Hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Kartendateien verwalten.
Diese Dateitypen enthalten normalerweise Layer. Um nur einige Layer sichtbar oder auswählbar zu machen, tippen Sie im Register Kartendateien auf den Pfeil neben dem Dateinamen und dann einmal auf jeden Layer, um diesen auszublenden, oder zweimal auf jeden Layer, um diesen sichtbar zu machen, ohne dass er ausgewählt werden kann. Tippen Sie erneut auf den Layer, um diesen sichtbar und auswählbar zu machen.
Die Trimble Access Software bietet Einstellungen zum Steuern der Anzeige von Daten in 12da-Dateien. Um diese Einstellungen zu konfigurieren, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , wählen Einstellungen und konfigurieren die Einstellung in der Gruppe Kartendaten-Verarbeitung.
Knoten erstellen
Zum Erzeugen von Punkten am Ende von Linien und Bögen und an allen Punkten entlang einer Polylinie aktivieren Sie das Kästchen Knoten erstellen (DXF, Shape und LandXML). Die erstellten Punkte können dann zur Absteckung oder für Koordinatengeometrieberechnungen ausgewählt werden.
Beschriftungen anzeigen
Zum Ein- oder Ausblenden von Namen, Codes und Höhenwerten für Elemente in 12da-Dateien tippen Sie in der Gruppe Kartendaten-Verarbeitung auf die entsprechenden Kontrollkästchen für Anzeige.
Die Software zeigt diese zusätzlichen Beschriftungen nur, wenn die Datei im Layer-Manager als auswählbar eingestellt ist. Falls die Datei nur als sichtbar eingestellt ist, werden die zusätzlichen Beschriftungen nicht angezeigt. Siehe unter Kartendateien verwalten.
Stationswerte anzeigen
Stationswerte werden in der Karte für alle Linien, Polylinien oder Kurvenbänder angezeigt, die aus der 12da-Datei ausgewählt wurden. Um Stationswerte für alle Elemente ein- oder auszublenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stationswert anzeigen.
Über die Karte können Sie Elemente in den 12da-Dateien auswählen und dann in anderen Softwarefunktionen verwenden, beispielsweise um eine Koordinatengeometrieberechnung vorzunehmen, eine Oberfläche zu erstellen oder eine Absteckung auszuführen.
Um Elemente aus der 12da-Datei auszuwählen, machen Sie die Elemente in der Datei mit dem Layer-Manager auswählbar () und wählen diese dann in der Karte mit dem Kartenwerkzeug Wählen aus .
Um Daten in der Karte zu drehen, tippen Sie auf und dann auf die Karte und drehen die Ansicht durch Ziehen. Das Symbol in der Mitte der Karte zeigt den Drehpunkt an.
Um Attributinformationen für Elemente in einer 12da-Datei zu überprüfen, denen Merkmalstypen zugeordnet sind, wählen Sie die Elemente in der Karte aus und tippen auf Überprüfen. Wenn Sie mehrere Elemente ausgewählt haben, wählen Sie das Element in der Liste aus und tippen auf Details.
Sie können Elemente (Punkte, Linien und Polylinien) in 12da-Dateien auswählen und abstecken.
- Tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , und wählen Sie das Register Kartendateien. Stellen Sie sicher, dass die Layer mit den abzusteckenden Elementen sichtbar und auswählbar sind.
- Wählen Sie das Element in der Karte durch Antippen aus. Tippen Sie bei Linien in die Nähe des Linienendes, um den Anfang der Linie auszuwählen.
- Tippen Sie auf Abstecken oder drücken Sie beim Controller die Eingabetaste, um die Absteckung zu starten.
- Um die 12da-Dateiattribute für das ausgewählte Element mit dem abgesteckten Punkt zu speichern, tippen Sie im Bildschirm Abstecken auf Optionen und legen für den Code wie abgesteckt die Einstellung Attribute der Entwurfsdatei fest. Siehe unter Punktdetails wie abgesteckt.
Wenn Sie die Trimble Access Trassen Software verwenden, können Sie ein Kurvenband aus einer 12da-Datei abstecken.