Elemente in der Karte anzeigen und überprüfen
Trimble Access bietet verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie steuern können, welche Daten in der Karte angezeigt werden, damit Sie sich auf die Daten konzentrieren können, an denen Sie arbeiten, und die für Sie besonders relevanten Merkmale oder Bereiche leichter finden und wieder aufrufen können.
Die Kartensymbolleiste bietet Werkzeuge für:
-
Kreisen, Schwenken und Verkleinern/Vergrößern der Karte Siehe unter Einfache Kartenansicht.
-
Auswählen einzelner Elemente oder Auswählen mehrerer Elemente durch Zeichnen eines Rechtecks oder Polygons um diese Siehe unter Elemente in der Karte auswählen.
-
Relevanter Bereich
Erstellen eines relevanten Bereichs, zu dem Sie bei Bedarf zurückkehren können.
Ein relevanter Bereich ist nützlich, wenn Sie eine große Baustelle haben und nur den Bereich anzeigen möchten, in dem Sie gerade arbeiten.
-
Um einen relevanten Bereich zu erstellen, verwenden Sie die Kartentools zum Verschieben und Zoomen, damit in der Karte nur der Kartenbereich angezeigt wird, der für Sie relevant ist. Halten Sie dann den Stift in der Kartensymbolleiste auf Zoom-Ausdehnung , und wählen Sie Relevanten Bereich festlegen.
-
Um zu dieser Ansicht zurückzukehren, halten Sie den Stift bzw. Finger auf Zoom-Ausdehnung und wählen Relevanten Bereich anzeigen.
-
-
Benutzerdef. Vergößerungsbereich
Konfigurieren Sie die Zoom-Ausdehnung so, dass dieser Teil der Karte ausgeschlossen wird, wenn Sie in der Kartensymbolleiste auf Zoom-Ausdehnung tippen .
Das Festlegen eines benutzerdefinierten Vergrößerungsbereichs ist besonders nützlich, wenn Sie eine Basisstationposition ausschließen möchten, die sich mehrere Kilometer entfernt befindet.
-
Zum Festelgen des Vergrößerungsbereichs verwenden Sie die Kartentools zum Verschieben und Zoomen, damit in der Karte nur der Kartenbereich angezeigt wird, den Sie im Vergrößerungsbereich verwenden möchten. Halten Sie dann den Stift in der Kartensymbolleiste auf Zoom-Ausdehnung , und wählen Sie Benutzerdef. Vergößerungsbereich. Dies ist jetzt die Kartenansicht, die angezeigt wird, wenn Sie auf Zoom-Ausdehnung tippen.
-
Um die benutzerdefinierte Ansicht zu löschen, halten Sie den Stift auf Zoom-Ausdehnung und wählen Benutzerdef. Vergrößerungsbereich aufheben.
-
-
Verknüpfte Dateien ausblenden oder nicht auswählbar machen
Reduzieren Sie die Unübersichtlichkeit in der Karte, indem Sie festlegen, nur einige der mit dem Job verknüpften Dateien oder einige Layer in diesen Dateien anzuzeigen. Um die Dateien oder Layer innerhalb der sichtbaren oder auswählbaren Dateien zu ändern, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , um den Layer-Manager zu öffnen, wählen Sie die Registerkarte Kartendateien aus, und tippen Sie dann auf das Häkchen neben der Datei oder dem Layernamen. Weitere Informationen finden Sie unter Kartendateilayer verwalten.
-
Nicht benötigte Scandateien ausblenden
Wenn der Job Scanpunktwolken (RCWX-Dateien) oder Scandateien (TSF) enthält, können Sie auf der RegisterkarteScans im Layer-Manager Scandateien in der Karte und im Videobildschirm ein- oder ausblenden. Siehe unter Scanlayer verwalten.
-
Datentransparenz
Um einen besseren Kontrast zu Merkmalen im Job oder in anderen verknüpften Dateien zu erhalten, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , wählen Transparenz und passen die Einstellungen dann an, um die Transparenz des Kartenhintergrunds oder BIM-Modells zu erhöhen.
Siehe unter Transparenz der Kartendaten.
-
Fangwerkzeuge
Verwenden Sie die Fang-Symbolleiste, um den Endpunkt einer Linie, Polylinie oder des Bogenmittelpunktes aus Linien in einer Kartendatei exakt auszuwählen, selbst wenn kein Punkt vorhanden ist. Sie können auch Punkte aus den mit dem Fangwerkzeug berechneten Punkten erzeugen.
Siehe unter Fang-Symbolleiste.
-
BIM-Auswahlmodus
Um beim Auswählen von Elementen aus einem BIM-Modell in der Karte die Auswählbarkeit von Elementtypen schnell zu deaktivieren oder erneut zu aktivieren,tippen Sie in der BIM-Symbolleiste auf Auswahlmodus .
Siehe unter Auswahlmodus für BIM-Modelle.
-
BIM-Auswahl mit Organizer
Zum Auswählen von Elementen, die im BIM-Modell nach Organizer-Gruppe in eingerichtet Trimble Connect sind,tippen Sie in der BIM-Symbolleiste auf Organizer.
Siehe unter Aus BIM-Modellen nach Organizer-Gruppe auswählen.
Für Sie besonders relevante Daten isolieren:
-
Scanregionen erstellen
Wenn der Job Scanpunktwolken (RCWX-Dateien) enthält und sie nur an einigen Teilen der Scanpunktwolken interessiert sind, können Sie auf der Registerkarte Scans im Layer-Manager eine Region erstellen. Eine Region kann Punkte aus mehreren RCWX-Scans sowie andere Regionen enthalten.
Siehe unter Scanlayer verwalten.
-
Begrenzungsbox
Um in einem BIM-Modell oder einer Scanpunktwolke deutlicher zu sehen, verwenden Sie die Begrenzungsbox, um Teile des BIM-Modells wie Böden oder Außenwände oder auch Teile der Punktwolke auszuschließen.
Siehe unter Begrenzungsbox.
-
Elemente des BIM-Modells ein- und ausblenden
Um unabhängig von der BIM-Datei oder dem Layer, in dem sie sich befinden, nur einige Elemente in einem BIM-Modell anzuzeigen, tippen Sie in der BIM-Symbolleiste auf Nur anzeigen oder Ausblenden .
Siehe unter Objekte in BIM-Modellen ausblenden und isolieren.
Wenn Sie ein BIM-Modell anzeigen, können Sie die Begrenzungsbox und die Werkzeuge auf der BIM-Symbolleiste gemeinsam verwenden, um den bestimmten Teil des Modells zu isolieren, den Sie anzeigen möchten.
Der Layer-Manager bietet zwei Registerkarten zum Filtern der Punkte, Linien, Bögen und Polylinien im Job, die in der Karte angezeigt werden:
-
Nach Punkttyp filtern
Verwenden Sie die Registerkarte Filter, um Job-Daten nach Messtyp zu filtern, z. B. nach topographischen Punkten, beobachteten Festpunkten, eingegebenen Punkten, berechneten Koordinatengeometriepunkten usw.
Siehe unter Daten nach Messtyp filtern.
-
Nach Code filtern
Verwenden Sie die Registerkarte Merkmale, um Job-Daten nach Merkmalscodes zu filtern, die in der mit dem Job verknüpften FXL-Datei der Merkmalsbibliothek definiert sind.
Siehe unter Daten nach Merkmalslayer filtern.
Je nach der Ausrüstung mit bestehender Verbindung können Sie Daten in der Karte ggf. wie folgt anzeigen:
-
Augmented-Reality-Ansicht
Wenn mit Trimble Access eine Verbindung zu einem Trimble GNSS-Empfänger mit IMU-Neigungskompensation besteht und Sie eine Messung gestartet haben, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf , um zur Ansicht AR (Augmented Reality) zu wechseln.
Siehe unter Augmented-Reality-Viewer.
-
Instrumentenvideo
Wenn mit Trimble Access eine Verbindung zu einem Instrument mit dem Trimble VISION-System besteht, das über eine Wi-Fi-, Bluetooth- oder Cirronet-Funkverbindung verfügt, tippen Sie auf , um von der Kartenansicht zur Videoausgabe des Instruments zu wechseln.
Siehe unter Instrumentenvideo.
Im Bildschirm „Karteneinstellungen“ können Sie die Karte so einrichten, dass das richtige Element einfacher auszuwählen ist:
-
Um die Informationen zu ändern, die in der Karte angezeigt werden (z. B. Beschriftungen und Symbole), und um die Darstellung von Horizontalebenen, Oberflächen und Punktwolken zu ändern, tippen Sie auf und wählen Einstellungen. Siehe unter Karteneinstellungen.
-
Um in DXF, Shape-, 12da- und LandXML-Dateien enthaltene Polylinien in einzelne Linien- und Bogensegmente aufzulösen oder Punkte an den Enden von Linien und Bögen und an allen Punkten entlang einer Polylinie zu erzeugen, tippen Sie auf und wählen Einstellungen. Aktivieren Sie dann die entsprechenden Kontrollkästchen im Gruppenfeld Kartendaten-Verarbeitung. Einzelheiten finden Sie unter Kartendateneinstellungen für DXF-, Shape-, 12da- und LandXML-Dateien.