Verknüpfte Dateien
Sie können unterstützte Dateien mit Ihrem Job verknüpfen, um auf Informationen in den Dateien zuzugreifen, ohne sie zum Job hinzuzufügen, um Hintergrundkarten und Kontextinformationen für Daten im Projekt bereitzustellen.
Um den Bildschirm Verknüpfte Dateien zu öffnen, können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Tippen Sie im Bildschirm Job-Eigenschaften auf die Schaltfläche Verknüpfte Dateien.
- Tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf
.
Wählen Sie das Register Punktdateien oder Kartendateien , um die zu verknüpfenden Dateien auszuwählen.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Im Bildschirm Punktdateien wird eine Liste der CSV-, TXT- und Job-Dateien aus dem aktuellen Projektordner angezeigt. Sie können CSV-, TXT- oder Job-Dateien verknüpfen, sodass Sie Zugang zu den Punkten in diesen Dateien haben, ohne sie zum Job hinzuzufügen (z. B. eine Datei mit Festpunkten). Punkte in verknüpften CSV-, TXT- und Job-Dateien werden in der Karte und im Punktmanager angezeigt.
Sie können die Punkte in einer verknüpften Datei für Folgendes verwenden:
- zur Absteckung, wenn keine Sollpunkte im Job enthalten sind
- zur Eingabe von Werten in Punktnamensfelder, z.B. für Koordinatengeometriefunktionen
- zur Navigation zu Festpunkten oder Prüfpunkten aus vorherigen Vermessungen
Stellen Sie bei der Verwendung von Punkten aus verknüpften Dateien sicher, dass die Punkte dasselbe Koordinatensystem aufweisen wie der aktuelle Job. Die Koordinatenreihenfolge (Hochwert‑ und Rechtswertordinaten) in der CSV‑Datei müssen dieselben Einstellungen aufweisen, wie im Feld Koordinatenreihenfolge im Bildschirm Einheiten. Vergewissern Sie sich, dass die Daten in der Datei folgendes Format aufweisen: Punktname, Erste Ordinate (Hochwert oder Rechtswert), Zweite Ordinate (Hochwert oder Rechtswert), orthometrische Höhe, Punktcode.
Verknüpfte CSV‑Punkte erscheinen als Komma ( , ) in der Datei. Verknüpfte Punkte aus einem anderen Job werden mit ihrem ursprünglichen Punktsymbol dargestellt. Alle verknüpften Punkte werden in blau angezeigt.
- In einem verknüpften Job können Sie nicht auf Linien oder Bögen zugreifen.
- Sie können mehrere Dateien verknüpfen. Wenn sich ein Punkt nicht im aktuellen Job, aber in mehreren verknüpften Dateien befindet, wird der Punkt in der ersten verknüpften Datei verwendet. Wenn mehrere Punkte gleichen Namens in einem verknüpften Job existieren, werden die Suchregeln zur Auffindung des besten Punktes im Job verwendet.
- Punkte in einer verknüpften Datei können nur auf der Karte überprüft werden. Wenn Sie einen verknüpften Punkt auswählen und in den aktuellen Job kopieren, wird er als "c" auf der Karte dargestellt.
Hinweise darüber, wie Sie Punkte aus einer verknüpften Datei in das aktuelle Job importieren, finden Sie unter Daten in den Job importieren.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
- Wählen Sie im Bildschirm Verknüpfte Dateien die Registerkarte Punktdateien. Im Bildschirm Punktdateien wird eine Liste der CSV-, TXT- und Job-Dateien aus dem aktuellen Projektordner angezeigt.
-
Tippen Sie auf die Datei(en), die im aktuellen Job verknüpft werden sollen, oder auf Alle, um alle Dateien auszuwählen.
- Um der Liste Dateien eines anderen Ordners hinzuzufügen, tippen Sie auf Durchsuchen, navigieren zum gewünschten Ordner und wählen die hinzuzufügenden Dateien aus.
- Wenn Sie das Kontrollkästchen Erw. geodät. Fkt. I Bildschirm Koord.geom.-Einst. aktiviert ist und Sie eine CSV- oder TXT-Datei auswählen, müssen Sie den Koordinatentyp der Punkte in der Datei angeben. Wählen Sie Gitterpunkte oder Gitterpunkte (örtl.).
- Wenn die Punkte in der Datei Gitterpunkte (örtl.) sind, wählen Sie die zu verwendende Transformation, um sie in Gitterpunkte umzuwandeln:
Wenn die Transformation später angewendet werden soll, wählen Sie Nicht angewandt. Dies wird später definiert. Tippen Sie auf Akzept..
Wenn Sie diese Option auswählen und Sie später entscheiden, eine Eingabetransformation zu dieser Datei zuzuordnen, müssen Sie die Verknüpfung aufheben und dann die Datei erneut verknüpfen.
- Um eine neue Anzeige-Transformation zu erstellen, wählen Sie Neue Transformation. Tippen Sie auf Nächst., und führen Sie die erforderlichen Schritte aus. Sie unter Transformationen.
- Um eine vorhandene Anzeige-Transformation auszuwählen, wählen Sie Transformation wählen. Wählen Sie die Anzeige-Transformation aus der Liste aus. Tippen Sie auf Akzept.
-
Tippen Sie auf Akzept.
Weitere Informationen über örtliche Gitterkoordinaten finden Sie unter Örtliche Transformationen.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Im Bildschirm Kartendateien werden die Kartendatendateien im aktuellen Projektordner aufgelistet, darunter alle IFC-, RXL-, Bild- und Oberflächendateien. Siehe unter Unterstützte Kartendateien.
Sie können Objekte in verknüpften Kartendateien in der Trimble Access Karte sichtbar und auswählbar machen, aber Objekte in verknüpften Kartendateien können nicht bearbeitet oder gelöscht werden. Siehe unter Daten zur Karte hinzufügen.
Datei mit Namen, die ungültige Zeichen enthalten (z. B. Dollarzeichen oder Klammern), werden im Register Kartendateien nicht angezeigt.
Wenn der Controller mit dem Internet verbunden ist, können Sie auch eine Verbindung zu einem Webkartendienst (WMS, Web Map Service) herstellen und die vom Dienst bereitgestellten Hintergrunddaten anzeigen. Siehe unter Webkartendienste (WMS, Web Map Services).