Scanpunkte und Punktwolken
3D-Scans, die mit Trimble Access erstellt wurden, werden in separaten Scandateien gespeichert, die dem Job zugeordnet sind. Das Format der Scandatei richtet sich nach dem Instrument, das zum Durchführen des Scans verwendet wurde:
- Scanpunktwolken, die mit einer Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation erstellt wurden, werden als RWCX-Dateien im entsprechenden Speicherort <Projekt>\<Jobname> Files\SdeDatabase.rwi gespeichert.
- Scanpunkte, die mit einem Instrument der Trimble VX-Serie oder S-Serie mit Trimble VISION-Technologie erstellt wurden, werden als TSF-Dateien im entsprechenden Ordner <project>\<Jobname> Files gespeichert.
Trimble Access unterstützt keine Scanpunktwolken (RCWX-Dateien), wenn es auf einem Android-Gerät verwendet wird.
Tippen Sie zum Auswählen der Scanpunkte und Punktwolken, die in der Karte angezeigt werden sollen, in der Kartensymbolleiste auf und wählen Sie Scans. Tippen Sie auf einen Scan, um diesen auszuwählen. Sie können auch mehrere Scandateien auswählen.
Im Bildschirm Scans auswählen werden alle Scandateien im aktuellen Job aufgelistet, darunter Scanpunktwolken (RWCX-Dateien) von einer Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation sowie TSF-Scandateien, die mit einem Instrument der Trimble VX-Serie oder S-Serie mit Trimble VISION-Technologie erstellt wurden.
Wenn das Instrument mit der aktiven Verbindung eine Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation ist, wird mit der Farbe neben jedem Scan die Farbe angegeben, die für die Punktwolke verwendet wird, wenn die Scanfarbe als der Farbmodus in den Optionen Einstellungen / Punktwolke ausgewählt ist.
Tippen Sie zum Ändern der Darstellung von Punktwolken im Karten- oder Videobildschirm in der Karten- oder Videosymbolleiste auf , und wählen Sie Einstellungen. In den Feldern des Gruppenfeldes Punktwolke werden die Anzeigeoptionen für die Punktgröße oder den Farbmodus der Punktwolke festgelegt. Dadurch Sie die Eigenschaften der Scanpunkte, die Sie am meisten interessieren, angeben, zum Beispiel die Höhe von Punkten oder den Reflexionsgrad von Punkten. Siehe unter Kartenanzeigeoptionen oder Videooptionen.
Sie können in der Karte Scanpunkte auswählen und diese dann in anderen Softwarefunktionen wie Absteckung oder zum Erstellen einer Oberfläche oder zum Berechnen eines Volumens verwenden.
Für Absteckung und Überprüfung können maximal 20 Punktwolkenpunkte gleichzeitig ausgewählt werden. Das Auswählen von Punkten aus Punktwolken mit der Methode „Ziehen und Auswählen“ kann nicht für die Absteckung oder Überprüfung verwendet werden, da bei dieser Methode normalerweise mehr als 20 Punkte ausgewählt werden. Um Punktwolkenpunkte für Absteckung oder Überprüfung auszuwählen, tippen Sie in der Karte einzeln auf diese, um sie auszuwählen.
Wenn ein mit einer Trimble SX10 oder SX12 Scanning Totalstation gemessener Scanpunkt im Job verwendet wird, z. B. in einer Koordinatengeometrieberechnung, wird im Job an derselben Position wie beim Scanpunkt ein Punkt erzeugt.
Halten Sie den Stift auf die Karte, und tippen Sie auf Auswählen, um alle Punkte in einer TSF-Scandatei auszuwählen. Tippen Sie in der Liste auf eine oder mehrere Scandateien, um diese auszuwählen. Verwenden Sie den Softkey Wählen, um die Liste der ausgewählten Scandateien zu bearbeiten, und verwenden Sie den Softkey Reset, um die Auswahl aller Scandateien aufzuheben. Wenn bereits Punkte ausgewählt sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen An aktuelle Auswahl anhängen , um die Punkte zur aktuellen Auswahl hinzuzufügen. Deaktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie die aktuelle Auswahl überschreiben möchten.
Informationen zum Durchführen von 3D-Scans finden Sie unter Mit einem SX10 oder SX12 Instrument scannen und Mit einem Instrument der VX- oder S-Serie scannen.