RXL-Trasse definieren
Um eine neue Trasse zu definieren, können Sie die Definition eingeben oder in der Karte Elemente auswählen und dann die Trasse aus den ausgewählten Elementen erstellen. Bei der Arbeit in der Karte können Sie Punkte, Linien, Bögen oder Polylinien im Job oder in DXF-,
Trassen werden als RXL-Dateien im aktuellen Projektordner gespeichert.
Nachdem eine Trasse definiert ist, können Sie diese wie erforderlich bearbeiten.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Definieren. Alternativ tippen Sie auf Definieren, ohne dass etwas in der Karte ausgewählt ist.
- Tippen Sie auf RXL-Trasse.
-
Tippen Sie auf Neu.
- Geben Sie einen Namen für die Trasse ein.
- Um einen neue Trasse aus einer vorhandenen Fahrbahndefinition zu definieren, aktivieren Sie den Schalter Vorhandene Trasse kopieren und wählen die Ausgangsdatei, aus der kopiert werden soll. Die Datei muss sich im aktuellen Projektordner befinden.
-
Um eine neue Trasse zu definieren, legen Sie das Stationsintervall für Linien und das Stationsintervall für Bögen und Übergänge fest und wählen dann die Methode, mit der Sie die einzelnen Komponenten eingeben.
-
Zum Definieren des horizontalen Kurvenbands können Sie folgende Methoden verwenden:
- Wählen Sie die Übergangstyp aus.Siehe unter Typen von Spiralkurven.
-
Zum Definieren des vertikalen Kurvenbands oder der vertikalen Geometrie zusätzlicher Breitenbänder können Sie folgende Methoden verwenden:
-
-
Tippen Sie auf Akzept.
Die Liste der Komponenten wird angezeigt, die für die Trasse definiert werden können.
Wenn in der Liste der Komponenten nur Horizontales Kurvenband, Vertikales Kurvenbandund Kilometersprünge angezeigt wird, tippen Sie auf Optionen und wählen das Kästchen Regelquerschnitte und zusätzliche Punkte zulassen .
Tippen Sie auf Optionen, um die Eingabemethode oder der Übergangstyp für die Trasse zu ändern.Allerdings können die Eingabemethode und der Übergangstyp nach der Eingabe von zwei oder mehr Elementen zum Definieren der horizontalen oder vertikalen Kurvenbanddefinition nicht geändert werden.
- Wählen Sie jede Komponente aus, und definieren Sie diese wie erforderlich.
-
Sobald Sie die Komponenten für die Trasse definiert haben, tippen Sie auf Speichern.
Der Bildschirm für die Fahrbahndefinition wird geschlossen und die Software zeigt die Karte.
Um die Software so zu konfigurieren, dass der Trassenauswahlbildschirm angezeigt wird, sobald Sie im Bildschirm Datei wählen auf Speich. statt auf die Karte tippen, tippen Sie auf Optionen und wählen das Kontrollkästchen Beim Verlassen Trassenauswahlbildschirm anzeigen.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
- Wenn die Elemente, die Sie auswählen möchten, in der Karte nicht sichtbar sind, tippen Sie in der Kartensymbolleiste auf
, um den Layer-Manager zu öffnen, und wählen Sie das Register Kartendateien.Wählen Sie die Datei aus, und stellen Sie die entsprechenden Layer als sichtbar und auswählbar ein.
-
Tippen Sie in der Karte auf die Elemente, mit denen das horizontale Kurvenband definiert wird.
Die Reihenfolge der Elementauswahl und die Richtung der Linien, Bögen oder Polylinien definiert des horizontalen Kurvenbands.
Wenn die Elemente Höhenwerte haben, wird mit diesen das vertikale Kurvenband definiert.
- Halten Sie den Stift auf die Karte, und wählen Sie Trasse speich..
- Geben Sie den Trassennamen, die erste Station, das Stationsintervall für Linien und das Stationsintervall für Bögen und Übergänge ein.
-
Tippen Sie auf Akzept.
Um weitere Komponenten wie Tegelquerschnitte und Überhöhungen für die neue Trasse hinzuzufügen, tippen Sie auf
und wählen Definieren.Siehe unter Trasse durch Eingeben von Komponenten definieren.
![Geschlossen](Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Diese Funktion wird vom Ministry of Transportation Quebec in Kanada vorausgesetzt, aber findet möglicherweise auch anderswo Anwendung.
Der voreingestellte Maßstabsfaktor der Trasse ist auf 1,00000000 festgelegt.Bei Bedarf tippen Sie in der Liste der Komponenten für die Fahrbahndefinition auf Optionen und ändern Sie den Maßstabsfaktor der Trasse.
Der angegebene Maßstabsfaktor der Trasse skaliert die horizontale Kurvenbanddefinition, doch behält die ursprünglichen Stationswerte bei. Wenn Sie die Trasse definieren, werden alle Werte eingegeben werden und als nicht angepasste Werte angezeigt. Der Maßstabsfaktor wird auf die Längen-/Radiuswerte angewendet, durch die die einzelnen Elemente/Kurven beim Berechnen der Koordinaten für die Fahrbahndefinition definiert werden. Bei der Messung und Berichtsausgabe der Trasse werden die Stationswerte nicht mit dem Maßstabsfaktor angepasst.
- Bei einer Trasse, die durch Eingabe von Endkoordinaten oder Endpunkten definiert ist, empfiehlt Trimble, den Maßstabsfaktor nach der ersten Eingabe nicht zu ändern. Andernfalls passt der Maßstabsfaktor die Kurvenbandelemente neu an, und da die Endkoordinaten/Endpunktkoordinaten nicht geändert werden, muss eine Änderung der Stationswerte erfolgen.
- Bei einer Trasse, die durch SP (Schnittpunkte) definiert wird, empfiehlt Trimble, den Maßstabsfaktor nach der ersten Eingabe nicht zu ändern. Andernfalls passt der Maßstabsfaktor die Kurvenkomponenten neu an, und da die SP-Koordinaten nicht geändert werden, muss eine eine Änderung der Stationswerte erfolgen, .